„GEWOBA-Leitbild der Vielfalt: Bei der GEWOBA leben und arbeiten Menschen aus aller Welt, Männer und Frauen, Menschen aller Altersgruppen, unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Sie unterscheiden sich in ihren Überzeugungen, in ihren Lebenssituationen, in ihrer sexuellen Orientierung, in ihren körperlichen Fähigkeiten und Einschränkungen, Bräuchen, Kenntnissen, und Kommunikationsweisen. Die vielfältigen Sichtweisen, Begabungen und Kompetenzen unserer Kundinnen und Kunden wie auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begreifen wir als wertvolle Quelle für die Weiterentwicklung des Unternehmens und der Quartiere. Sie helfen uns, von- und miteinander zu lernen. Eine Willkommenskultur, die jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit und Würde sieht, ist unser Anspruch und unsere Haltung. Hierzu gehört ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander im Unternehmen, in der Nachbarschaft und in den Quartieren. Wir wollen Barrieren und Vorurteile abbauen, Verständnis für die unterschiedlichen Kulturkreise erzeugen und Räume für Begegnungen schaffen. Die Vielfalt der Kundinnen und Kunden, insbesondere aber die verschiedenen Sichtweisen, Stärken und Talente unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen erheblich dazu bei, unsere Unternehmenskultur noch lebendiger und zukunftsorientierter zu gestalten.“
1. Oktober 2015: Singende Balkone werden zur Bühne der Vielfalt Am Diversity-Tag 2013: Die Bremer Diversity Tafel zu Gast bei der GEWOBA
Wir beteiligen uns am Deutschen Diversity-Tag und machen unser Engagement für Diversity Management öffentlich sichtbar.
Diversity-Tag 2018
Diversity-Tag 2019
Diversity-Tag 2020
Diversity-Tag 2021
Diversity-Tag 2022
Wir beteiligen uns mit unseren jungen Beschäftigten an der DIVERSITY CHALLENGE und fördern Ihr Engagement für Wertschätzung und Anerkennung am Arbeitsplatz.
Es ist eine ganz besondere Stimmung im Innenhof vor dem OTe-Bad, wenn die GEWOBA einmal im Jahr zum Freiluftkonzert „Singende Balkone“ nach Osterholz-Tenever einlädt. Wochenlang bereiten sich Künstlerinnen und Künstler aus dem Stadtteil auf ihren Auftritt vor. Gemeinsam mit dem Bremer Sänger und Komponisten Mark Scheibe proben sie ihren musikalischen Beitrag. Sie, die sonst einer ganz anderen Tätigkeit nachgehen und die Bühne nur als Zuschauer_innen kennen. Und dann ist es endlich soweit: An einem Abend im September gehen die Spotlights an. Mehrere Anwohner_innen stellen ihre Balkone als Minibühnen zur Verfügung, auf denen an diesem einen Abend die Gesangstalente einzeln, zu zweit oder als kleiner Chor ihren Song präsentieren. Begleitet werden sie von einem Streichquartett mit internationalen Solisten und Mark Scheibe am Piano. Gut zwei Stunden führt der Entertainer durch den Konzertabend, der die Vielfalt des Stadtteils feiert. Und dann geht das Licht aus und die Minibühnen verwandeln sich wieder in Balkone. Bis zum nächsten Mal. Für die GEWOBA sind die „Singenden Balkone“ ein Kultur-Event und ein Nachbarschaftsfest, das vom wertschätzenden Umgang miteinander geprägt ist: Die Vielfalt auf den Bühnen begeistert ein vielfältiges Publikum. „Hier kommt alles zusammen. Jeder, der Freude am Singen hat, ist willkommen. Und je größer die Spannbreite, desto besser“, weiß Mark Scheibe. Die Eventmanagerin Christel Fangmann und Mark Scheibe inszenieren das Musikspektakel „Singende Balkone“ in Zusammenarbeit mit der GEWOBA bereits seit 2015.
Leitbild der Vielfalt Web-PDF_01 (PDF,
288 KB)
Singende_Balkone (JPG,
2.221 KB)
GEWOBA_Singende_Balkone_Key Visual (JPG,
392 KB)
Unterzeichner_in seit: | 05/2013 |
Bundesland: | Bremen |
Organisationsgröße: | mittel: 51-1000 Beschäftigte |
Segment/Tätigkeitsfeld: | Unternehmen: Grundstücks- und Wohnungswesen |