Eltern Policy
Vodafone GmbH
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jede_r zweite Deutsche ist Vodafone-Kunde_in – ob er_sie surft, telefoniert oder fernsieht; ob er_sie Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen als Vodafone. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Ausgangslage & Ziel
Immer wieder stehen wir vor der Herausforderung, unser Privatleben mit all seinen planbaren und unvorhersehbaren Ereignissen mit den Anforderungen des Berufslebens zu vereinbaren. Manchmal erscheinen uns Berufs- und Privatleben wie zwei Welten, die nicht miteinander kompatibel sind. Doch für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit ist ihr Einklang von ungeheurer Bedeutung. Neben Angeboten wie Homeoffice, Kinderbetreuung und Ferienprogrammen sorgt die neue Eltern Policy von Vodafone für eine noch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
„Mitarbeiter identifizieren sich stärker mit ihrem Unternehmen und sind zufriedener, wenn sie ihr Familien- und Berufsleben besser vereinbaren können.“
Bettina Karsch, Geschäftsführerin HR Vodafone Germany
Umsetzung
Beruf und Familie noch besser vereinen: Wer als Vodafone-Mitarbeiter_in Nachwuchs bekommt, kann seine_ihre Arbeitszeit nach Rückkehr aus der Elternzeit für sechs Monate um 25 Prozent absenken – bei gleichbleibendem Gehalt. Das neue Angebot gilt für Mütter und Väter, die sechs Monate nach der Geburt ihres Kindes aus der Elternzeit zurückkehren und nach Abzug der 25 Prozent mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten. Väter profitieren von diesem Angebot, wenn sie innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes mindestens 14 Wochen Elternzeit ohne Teilzeit nehmen. Bei beiden beginnen die sechs Monate bei vollem Gehalt und reduzierter Stundenanzahl direkt im Anschluss an die Elternzeit und enden vor der Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes.
Ergebnis
Vodafone ist überzeugt, dass das Programm zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beiträgt, was auch die Zahlen bestätigen. Insbesondere die Väter profitieren von dem neuen Angebot.