Wer auf vielfältige soziale Herkünfte setzt, gewinnt. Ein Märchen? Nö! Unsere bunten Held_innen zeigen Ihnen, was sie draufhaben. Und wie Sie Ihre Organisationskultur stärken können. Worauf warten Sie noch? Nutzen Sie dieses wertvolle Potenzial! #DieSiebteDimension
Zur KampagnenseiteVielfalt hilft, den Fachkräftemangel auszugleichen.
Erschließen Sie neue Zielgruppen und Märkte mit einer vielfältigen Belegschaft.
Gemischte Teams bringen bessere Lösungen und innovativere Produkte.
Wenn sich Organisationen entscheiden, Vielfalt umfassend zu stärken und zu pflegen, benötigen sie eine Grundlage, auf der ihr Diversity Management aufbauen kann. Ein vierstufiges Modell hilft uns, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen einer Organisation zu erfassen. Mit ihm lassen sich unterschiedliche Faktoren – sprich: Dimensionen – greifbar machen.
Klicken Sie im nebenstehenden Modell auf die Felder des inneren Kreises, um weitere Informationen zu erhalten.
MehrUnternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bisher unterzeichnet. Sie setzen sich damit für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.
Der 8. Deutsche Diversity-Tag fand am 26. Mai 2020 statt. Aufgrund von COVID-19 wurde der Aktionszeitraum aber verlängert: Nehmen Sie noch bis Jahresende mit einer Aktion teil und zeigen Sie mit Ihrer Organisation Flagge für Vielfalt! Sensibilisieren Sie Ihre Belegschaft und unsere Gesellschaft mit einer digitalen Aktion, planen Sie eine interne Veranstaltung oder öffentliche Aktion. Unterstützt wird der Deutsche Diversity-Tag durch das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Machen Sie mit! #DDT20 #FlaggefürVielfalt
Mit Vielfalt gewinnen: Dazu ruft die DIVERSITY CHALLENGE ab Herbst 2020 wieder junge Beschäftigte im Alter zwischen 16 und 27 Jahren auf. Ziel des Teamwettbewerbs ist es, junge Menschen für Vielfalt zu begeistern und sie in ihrem Engagement für eine vorurteilsfreie und wertschätzende Arbeitswelt zu stärken. Der Wettbewerb gibt jungen Menschen die Chance, Vielfalt an ihrem Arbeitsplatz zu gestalten – mit kreativen und innovativen Aktionen. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Menschen sind rasch geneigt, Objekte und Personen zu kategorisieren – sie stecken andere (und auch sich selbst) in mentale Schubladen. Einigen Gruppen wird irrtümlich oft mehr oder weniger Leistung im Beruf zugetraut. Die Bundesagentur unterstützt deshalb ihre Beschäftigten und Führungskräfte, sich ihrer eigenen Denkschubladen bewusst zu werden und gut damit umzugehen. Es stehen Informationsmaterialien für Beschäftigte sowie eine kurze Checkliste für Führungskräfte z. B. zur Vorbereitung auf Mitarbeitergespräche zur Verfügung.
Informieren