Kreisbild
Kreisbild

Transparenz

Transparenz ist uns wichtig.
Als gemeinnütziger Verein, der sich für Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt einsetzt, übernehmen wir Verantwortung – gegenüber der Gesellschaft und unseren Mitgliedern.

Deshalb haben wir die Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) unterzeichnet. Wir verpflichten uns, zehn zentrale Informationen öffentlich zugänglich zu machen und aktuell zu halten. So schaffen wir Vertrauen, Offenheit und Nachvollziehbarkeit.



1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Name: Charta der Vielfalt e. V.
- Sitz / Anschrift: Albrechtstraße 22, 10117 Berlin
- Geschäftsführer: Cawa Younosi
- Ansprechperson: Corina Christen, Email: corina.christen@charta-der-vielfalt.de
- Gründungsjahr: 2010 (Eintragung ins Vereinsregister: 2011)
- Kontaktperson ITZ: Alte Schönhauser Str. 44, 10119 Berlin, Tel.: +49 30 549898-0
- Registerangabe: Register-Nr. VR 307 49 B, Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg

2. Satzung, Ziele & Grundlagendokumente
- Satzung: siehe Downloadbereich
- Leitbild / Vision / Mission: Die Charta der Vielfalt setzt sich für eine Arbeitswelt ein, die frei von Vorurteilen ist und in der alle Mitarbeitenden – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft – Wertschätzung erfahren.
Weitere Grundlagendokumente: Lobbyregister, (Beitragsordnung, Tätigkeitsbericht, Satzung, siehe Downloadbereich)

3. Gemeinnützigkeit
Status: Körperschaftssteuerbefreiung durch Finanzamt Berlin I
Bescheid vom: 05.03.2024
Steuernummer: 27/662/56207
Art des Bescheids: Körperschaftsteuer-/Gewerbesteuerbefreiung
Veranlagungszeitraum: 2022
Freistellungsbescheid: siehe Downloadbereich

4. Entscheidungsträger_innen
Vorstand:
- Dr. Eva Voß – Vorstandsvorsitzende
- Rafael Cruces – 1. Stellvertretender Vorsitzender & Schatzmeister
- Michaela Jaap – 2. Stellvertretende Vorsitzende
- Frank Rusko – Vorstandsmitglied
- Natalie Pawlik – ständiges Vorstandsmitglied, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Antirassismus
-Weitere Gremien / Beiräte: nicht vorhanden

5. Bericht über unsere Tätigkeiten
Tätigkeitsbericht 2022: siehe Downloadbereich

6. Personalstruktur
- Hauptberufliche Mitarbeitende: ca. 10 Vollzeit, 2 Teilzeit
- Ehrenamtliche / Praktika: mind. 1 Praktikumsstelle

7 & 8. Mittelherkunft & Mittelverwendung
- Jahresrechnung (Bilanz, GuV): siehe Downloadbereich
- Zuwendungsquellen: keine
- Bilanz / Vermögensübersicht: enthalten im Jahresabschluss, siehe Downloadbereich
- Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben: siehe Bilanz GuV im Downloadbereich

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
- Mutter-/Tochtergesellschaften: keine
- Förderverein: Es besteht kein rechtlich verbundener Förderverein.
- Mitgliedschaften: Der Verein ist selbst kein Mitglied in anderen Organisationen.
- Weitere Kooperationen: Es bestehen projektbezogene oder thematische Kooperationen, z. B. mit Organisationen aus Wirtschaft, Verwaltung oder Zivilgesellschaft.
- Juristische Verbundenheit: keine

10. Großzuwendungen
Gemäß der Definition der Initiative zählen zu Großzuwendungen sämtliche Finanzflüsse (z. B. Spenden, Leistungsentgelte, Projektförderungen, Mieten/Pachten, Gewinnabführungen oder Erlöse), sofern sie mehr als 10 % der Jahreseinnahmen betragen und von einer juristischen oder natürlichen Person stammen.
Im Jahr 2025 haben wir keine solchen Zuwendungen erhalten.

Downloads

Als gemeinnütziger Verein verpflichten wir uns, wesentliche Informationen offen zu legen. Hier finden Sie Zugriff auf unsere Satzung und detaillierte Transparenzberichte.
Der aktuelle Transparenzbericht wird in Kürze ebenfalls hier veröffentlicht

Verlinkungen

Hier findest Sie weitere Verlinkungen, die unser Engagement für Vielfalt und Offenheit dokumentieren.