Neben der Charta der Vielfalt in Deutschland gibt es inzwischen auch in vielen anderen europäischen Ländern Diversity-Charter-Initiativen. Diese haben sich 2010 zur EU Platform of Diversity Charters zusammengeschlossen, koordiniert durch die Europäische Kommission. Alle Initiativen sind, abgesehen von dieser Vernetzung, unabhängig voneinander, haben regional verschiedene Fokussierungen und unterschiedliche Initiator_innen und Träger_innen-Organisationen. Insgesamt haben in der EU dadurch bereits fast 14.400 Unternehmen und Organisationen mit insgesamt über 17 Millionen Beschäftigten die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Alle Mitglieder der EU Platform of Diversity Charters:
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ungarn
Zypern
Im Mai 2023 findet erneut der European Diversity Month statt! Organisationen und Unternehmen europaweit können an den Aktionstagen durch eigene Diversity-Projekte Teil einer europäischen Bewegung werden. Alle 26 europäischen Charta-Initiativen nehmen mit nationalen Diversity-Tagen und -Wochen daran teil. Mehr Informationen auf der Seite des European Diversity Month und in diesem Leitfaden
Die offizielle Eröffnung ist am 27.04.2023. Zusammen mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidungsträger_innen wird Helena Dalli, EU Kommissarin für Gleichberechtigung, den vierten europäischen Diversity-Monat einläuten.
Für Aktionen in Deutschland organisiert die Charta der Vielfalt den Deutschen Diversity-Tag. Mit einer Teilnahme am DDT sind Sie gleichzeitig auch beim European Diversity Month dabei! Weitere Informationen zum DDT und die Aktionsanmeldung finden Sie hier
EU würdigt Engagement für Integration und Vielfalt
Mit dem 'European Capitals of Inclusion and Diversity Award' soll die Arbeit von Städten, Gemeinden oder Regionen in Europa ausgezeichnet werden, die sich für die Integration und die Schaffung einer diskriminierungsfreien Gesellschaft einsetzen.
Der Wettbewerb steht allen Kommunen wie Städten, Gemeinden oder Regionen in der EU offen, die der Welt zeigen wollen, was sie tun, um vielfältigere und integrativere Räume für ihre Bürger_innen zu schaffen. Die Bewerbungsfrist war der 15. Februar 2023. Wer den Wettbewerb gewonnen hat wird bei der Preisverleihung am 28. April verkündet. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg.
Rede von Helena Dalli, EU-Kommissarin für Gleichstellung, zum 10-jährigen Jubiläum der EU Platform of Diversity charters: