Der gemeinnützige Verein Charta der Vielfalt e. V. wurde am 10. September 2010 gegründet und nahm im März 2011 die Geschäfte auf. Er gestaltet die Aktivitäten der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt inhaltlich und übernimmt die finanzielle Verantwortung.
Vereinszweck
Der Verein setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Er ist Agenda Setter für Diversity Management in Deutschland und möchte dabei insbesondere
- mehr Unternehmen und Institutionen für die Prinzipien der Charta der Vielfalt gewinnen,
- über Diversity Management als Instrument zur Entwicklung einer wertschätzenden und offenen Organisationskultur informieren,
- die bestehenden Unterzeichner_innen im gegenseitigen Lernen und Erfahrungsaustausch im Zweckbereich des Vereins unterstützen,
- die bestehenden Unterzeichner_innen bei der Umsetzung ihres Diversity Managements unterstützen.
Struktur des Vereins
Der Charta der Vielfalt e. V. besteht aus drei Gremien:
- Die Mitgliederversammlung ist das Leitungsgremium der Initiative. Sie bestimmt maßgeblich deren strategische Entwicklung und inhaltliche Ausrichtung. Die ordentlichen Sitzungen finden zweimal jährlich statt.
- Aus dem Kreis der Mitgliederversammlung wird ein Vorstand gewählt, der die Geschäfte des Vereins führt. Er tagt im vierteljährlichen Rhythmus. Auf der Mitgliederversammlung am 23. Juni 2021 wurde Ana-Cristina Grohnert in ihrem Amt als Vorstandsvorsitzende bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Frank Rusko (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH), Nina Straßner (SAP SE) und Dr. Eva Voß (BNP Paribas Deutschland). Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung ist darüber hinaus festes Vorstandsmitglied.
- Die operativen Aktivitäten und Projekte der Initiative werden durch eine Geschäftsstelle geplant und durchgeführt. Der Vorstand bestellt die Geschäftsführung der Geschäftsstelle und bestimmt die strategischen Leitlinien der Aktivitäten.