Wo bleibt der Mensch? Ethische Fragen an die Arbeitswelt der Zukunft. Die Arbeitswelt der Zukunft ist digital, geprägt von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz. Digitale Prozesse bestimmen die Abläufe in Unternehmen und Organisationen, von der Bewerber_innenauswahl über die Produktgestaltung bis hin zu Marketing und Vertrieb. Es diskutieren folgende Expert_innen:
Elke Eller, Vorstandsmitglied, TUI Group
Lorena Jaume-Palasi, Gründerin und CEO, The Ethical Tech Society
Martin Kersting, Professor für Psychologische Diagnostik, Justus-Liebig-Universität Gießen
Christina Marx, Leiterin Aufklärung, Aktion Mensch
Moderation: Miriam Schröder, Redakteurin, Der Tagesspiegel
Soziale Herkunft: Die vergessene Dimension in der Arbeitswelt! Bildungserfolg und Aufstiegschancen von Menschen sind nicht nur in Deutschland stark mit ihrer sozialen Herkunft verknüpft. Vier Expert_innen geben jeweils einen inhaltlichen Impuls zu einer spezifischen Fragestellung zum Hauptthema Soziale Herkunft:
Elke Heitmüller, Leiterin Diversity und Frauenförderung, Volkswagen
Kai Marquardsen, Lehrgebiet „Armut und soziale Ungleichheit im Kontext der Sozialen Arbeit“, Fachhochschule Kiel
Natalya Nepomnyashcha, Gründerin und Geschäftsführerin, Netzwerk Chancen
Dr. Emilia Roig, Gründerin und Geschäftsführerin, Center for Intersectional Justice (CIJ)
Moderation: Dorothee Nolte, Redakteurin, Der Tagesspiegel
Schöne neue Arbeitswelt? New Work und Diversity. Was heißt „New Work“ jenseits von Home Office, Jobsharing und Remote Work? Wie können wir Arbeit innovativ definieren und organisieren, um Talente nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch zu halten? Neben den Chancen der neuen Arbeitswelt kommen im Expert-Lab auch die Risiken zur Sprache. Vier Expert_innen geben jeweils einen inhaltlichen Impuls und diskutieren zum Thema:
Tobias Glück, Geschäftsführer People & Organization und Arbeitsdirektor, Novartis
Anna Kaiser, Geschäftsführerin, Tandemploy
Michael Vassiliadis, Vorsitzender, IG BCE
Julia Borggräfe, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Moderation: Heike Jahberg, Autorin, Der Tagesspiegel
Fünf Expert_innen vertreten im Format Debating Diversity fünf klare Positionen zur Wirkung von Diversity Management in der Dimension Behinderung:
Dirk Jakobs, Global Diversity Officer, Daimler
Bertolt Meyer, Professor Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Technische Universität Chemnitz, Institut für Physik
Christine Haupt, General Manager Services, Microsoft Deutschland
Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Sozialhelden
Heike Gramkkow, Managing Director, auticon Germany
Moderation: Dorothee Nolte, Redakteurin, Der Tagesspiegel
Kultur und Vielfalt – Vielfalt in der Kultur – (k)eine Notwendigkeit? Vier Expert_innen diskutieren die Notwendigkeit von Diversity Management in den Kulturorganisationen. Wie ist der Status quo und wohin führt der Weg?
Ben Gibson, Direktor, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Esra Küçük, Geschäftsführerin, Allianz Kulturstiftung
Matthias Schulz, Intendant, Staatsoper Unter den Linden
Stefan Weber, Direktor, Museum für Islamische Kunst
Moderation: Dorothee Nolte, Redakteurin, Der Tagesspiegel
Medien und Diversity – Quoten erfüllt? Fünf Expert_innen diskutieren die Notwendigkeit von Diversity Management in den Medien. Wie ist der Status quo und wohin führt der Weg?
Andrea Peters, Vorstandsvorsitzende, media:net berlinbrandenburg
Florian Klages, Head of People and Culture, Axel Springer
Ulrike Teschke, Geschäftsführerin, Der Tagesspiegel
Minou Amir-Sehhi, Vorsitzende der Kommission Chancengleichheit und Diversity (DJV)
Sheila Mysorekar, Vorstandsvorsitzende, Neue deutsche Medienmacher*innen
Moderation: Dorothee Nolte, Redakteurin, Der Tagesspiegel
Thema: Paradoxe Verhältnisse in offenen Gesellschaften
Aladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück und Autor des Buches „Das Integrationsparadox“.
Moderation: Dorothee Nolte, Redakteurin, Der Tagespiegel
Thema: Diversity 5.0 – Wo führt uns die Zukunft hin?
Balian Buschbaum, ehemaliger Olympionike, jetzt Bestsellerautor, Speaker und Coach, arbeitet in den Bereichen Changemanagement, Diversity und neues Bewusstsein. Als Mitbegründer der Be Alive Academy unterstützen er und sein Team Unternehmen aktiv bei der Entwicklung von Organisationen.
Moderation: Sabrina N´Diaye, Journalistin und Sprecherin