Premiere des bundesweiten Aktionstags war der 11. Juni 2013. Ca. 240 Organisationen und Unternehmen mit rund 2 Millionen Beschäftigten haben den 1. Deutschen Diversity-Tag zu einem unvergesslichen Großereignis gemacht. In unserer Ergebnispräsentation bekommen Sie einen guten Eindruck von unserem diesjährigen Aktionstag.
Mitmach-Stationen zeigen, welche Vielfalt auf den Straßen Backnangs herrscht.
Die Kommune plant am 1. Deutschen Diversity-Tag ihre künftigen Strategien zur Umsetzung der Charta der Vielfalt.
Kampagnenspots zum Thema Vielfalt und gegen Diskriminierung werden der Öffentlichkeit präsentiert.
Wie vielfältig ist die Wirtschaft in Hessen? – Unternehmen treffen sich um über Vielfalt zu diskutieren
Die Landeshauptstadt Hannover beteiligt sich mit einer Informationsveranstaltung am 1. Deutschen Diversity-Tag, die sich an Entscheider/-innen aus Politik und Wirtschaft richtet.
Was können Unternehmen und Kommunen durch Diversity Management gewinnen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung mit internationaler Beteiligung anlässlich des 1. Diversity-Tags.
Die Bedarfe vielfältiger Zielgruppen der Sozialen Arbeit ziehen die Frage nach sich, wie angemessene und moderne Angebote aussehen können, die differenzsensibel und an Menschenrechten orientiert sind. Das ist am 1. Deutschen Diversity-Tag Thema eines Fachdialogs in Saarbrücken.
Die Leibniz Universität Hannover startet am 11.06.2013 ihr Diversity Management und schließt sich zugleich am 1. Deutschen Diversity-Tag der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt an.
Das Institut schließt sich am 1. Deutschen Diversity-Tag der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt an.