Login
Newsletter
Presse
Leichte SpracheDEEN
Unterzeichnen Sie jetzt
Über uns
Aktuelles
Newsletter
Diversity-News
Charta-News
Veranstaltungen
Social Media Wall
Über die Initiative
Urkunde Charta der Vielfalt im Wortlaut
Übersetzungen
Über den Verein Charta der Vielfalt
Schirmherrschaft
Mitglieder
Vorstand
Geschäftsstelle
Transparenz
Die Unterzeichner_innen
Initiativen in Europa
Mediathek
Publikationen
Videos
Weiterführende Links
Für Arbeitgebende
Arbeitswelt im Wandel
Demografischer Wandel
Digitalisierung
Gesellschaftlicher Wandel
Vielfaltsdimensionen
Alter
Ethnische Herkunft und Nationalität
Geschlecht und geschlechtliche Identität
Körperliche und geistige Fähigkeiten
Religion und Weltanschauung
Sexuelle Orientierung
Soziale Herkunft
Diversity Management
Großunternehmen
Kleine und mittelständische Unternehmen
Öffentlicher Sektor
Vereine, Verbände und Stiftungen
Betriebliche Interessenvertretungen
Erfolge messen
Das Charta-Netzwerk
Unterzeichnen Sie jetzt
Aktiv im Netzwerk
Aktivitäten
Deutscher Diversity-Tag
Ihre Vorteile einer Teilnahme am DDT
Aktionsideen
Doing Diversity
Social Media-Aktion
Diversity: Das Online-Wissensspiel
Aktionsmaterial
Aktionsanmeldung
Aktionen 2021
Social Media Wall
Archiv
Wirtschaftsforum Vielfalt
Programm
Sprecher_innen
Aufzeichnungen
Galerie
Soziale Herkunft: Die 7. Dimension
Die Märchen der Chancengleichheit
Grundlagen der neuen Vielfaltsdimension
Erfolgsgeschichten
Downloads
DIVERSITY CHALLENGE
Konferenz DIVERSITY
Inklusionspreis für die Wirtschaft
Kampagne #FlaggefürVielfalt
Studie Diversity Trends.
Studie Kaleidoscope
Erfolgsgeschichten
Erfolgsgeschichte des Monats
Aktivitäten
Deutscher Diversity-Tag
Archiv
2019
Galerie

Die Deutsche Bank ist mit fast 30 Aktionen in ganz Deutschland dabei und zeigt stätig Flagge für Vielfalt! ©Deutsche Bank

Am 7. Deutschen Diversity-Tag machte sich auch das Rathaus mit allen gemeindlichen Einrichtungen für ein erfolgreiches Miteinander in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt stark. Dafür wehte am bundesweiten Aktionstag am 28. Mai am Rathaus Michelfeld die Flagge für Vielfalt. ©Gemeinde Michelsfeld

Die WWK Arena, die normalerweise in den Vereinsfarben leuchtet, wurde anlässlich des DDTs bund angestrahlt! ©FC Augsburg

Staatsministerin Widmann-Mauz und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil wehen anlässlich des DEUTSCHEN DIVERSITY TAGS gemeinsam mit unserer Vorstandsvorsitzenden Ana-Cristina Grohnert und Geschäftsleiteren Aletta Gräfin von Hardenberg die Flagge der Vielfalt ©Intb/Couddou

Staatsministerin Widmann-Mauz und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil am DDT 2019 ©Intb/Couddou

Die Mainzer Mobilität bringt die Vielfaltslinie auf die Straße! Es gibt eine eigene Linie und die Haltestellen werden im Zusammenhang der 6 Dimensionen benannt. Im Fahrzeug gibt es Informationen für alle Mitfahrenden rund um das Thema Charta der Vielfalt bei der MVG. ©Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH

Am 28.05. treffen sich die internen Mitarbeiter von Drey am Düsseldorfer Standort für die Entgegennahme der Give-Aways für Bewerber. Ab dann werden an jedem Bewerbertag, bei jedem Vorstellungsgespräch und zu jeder anderen Möglichkeit, bunte Bonbons in einer durchsichtigen Folie ausgehändigt, auf welcher stehen wird: "Mach uns bunter!" ©DREY Personalservice GmbH

Mit dem Methoden-Lab möchte die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis einen Raum schaffen, in dem Pädagog*innen neuerer Methoden und Spiele kennen lernen, auspro-bieren und reflektieren können und sich zugleich über vorhandene Methoden austauschen können. ©Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V

Die Mitarbeitenden von Adacor wurden hier am Standort Essen mit diversity T-Shirts, die sie am Diversity Tag erhalten haben fotografiert. Jeder Mitarbeitende bekamm eine Postkarte mit einer persönlichen Nachricht auf den Arbeitsplatz gelegt und in der Mittagspause gab es ein gemeinsames Essen, zu dem jeder etwas Spezielles mitbringen kann und somit "Vielfalt auf den Tisch kommt". ©Adacor Hosting GmbH

Bei Franz & Wach wurde das Zuckerfest (4.-6.6.19) genutzt, um den muslimischen Beschäftigten mit einem Präsent die Wertschätzung auszudrücken. Gleichzeitig erhielten alle Beschäftigten das gleiche Geschenk und Informationen zu diesem zentralen Fest des Islams. So wurde das gegenseitige Verständnis gefördert und Austausch angeregt. ©Franz & Wach Personalservice GmbH

Anlässlich des DEUTSCHEN DIVERSITY TAGS und des 100-Jährigen Jubiläum der AWO hat der Kreisverband Lahn-Dill ein Kochbuch aus den gesammelten Rezepten der vielfältigen Belegschaft zusammengestellt. ©AWO Kreisverband Lahn-Dill

Die Berliner Stadtreinigung war mit vielfältigen Aktionen dabei! Unter anderem wurden in der Betriebtskantine am Diversity Tag Speisen aus verschiedenen Ländern serviert, die Dank verteilten Rezeptkarten auch nachgekocht werden können. ©Berliner Stadtreinigung (BSR)

Mit vielfältigen Aktionen feierte Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. zugleich den DDT als auch das eigene 20-jährige Jubiläum. Aus allen Einrichtungen des Bereichs „Teilhabe“ wurden zahlreiche Bilder zu einem gemeinsamen Kunstwerk zusammengefügt. ©Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.

Azubis der DB AG veranstalteten einen Infostand zum Thema Diversity im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Sie boten Kuchen für Spenden einer Organisation an und liessen ihre zahlreichen Kunden einen Banner zum Thema Vielfalt gestalten. Außerdem haben sie zum Thema Diversity eine kleine Umfrage vorbereitet und Flyer erstellt. ©Deutsche Bahn AG

Mit einem Kinofilm mit Diversity-Bezug, wurde den Mitarbeitenden der teilnehmenden Firmen die Gelegenheit geben, sich an diesem Abend auf unterhaltsame Weise mit dem Thema Vielfalt zu beschäftigen. Dabei waren Mitarbeitende der Firmen Deutsche Bank, Commerzbank, Telekom und Bosch, die bei Softdrink und Popcorn/Nachos gemeinsam den Überraschungsfilm genießen konnten und sich im Anschluss bei einem Glass Sekt austauschen konnten. ©Robert Bosch GmbH

In diesem Jahr wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BROCKHAUS AG dazu aufgefordert, gemeinsam eine Diversity-Girlande zu gestalten. So konnte sich jeder Mitarbeitende im Laufe des Tages, aber auch darüber hinaus, ein Bild über die Vielfalt seiner Kollegen machen und vielleicht sogar dazu inspiriert werden, ein neues Land zu entdecken, oder ein neues Gericht auszuprobieren. ©Brockhaus AG

Nach dem Motto "Diversity geht durch den Magen" hat blu Professionals einen gemütlichen Feierabend für alle Mitarbeitenden gestaltet mit Speisen aus vielen verschiedenen Ländern. ©blu Professionals GmbH

Beschäftigte der Berliner Stadtreinigung, der Berliner Verkehrsbetriebe und der Berliner Wasserbetriebe bekamen am Deutschen Diversity-Tag eine Führung durch die faktura, die Menschen mit Beeinträchtigung inklusive kreative Arbeitsplätze in der Kaffee- und Bonbonmanufaktur bietet. ©Jana Beuthner, Faktura gGmbH

Der Caritasverband Darmstadt möchte mit diesem Aktionstag auf die bunte Vielfalt aufmerksam machen, denn von der gelebten Vielfalt im Verband profitieren auch die Menschen in unserem Einzugsgebiet. Internationale und nationale Köstlichkeiten und ein buntes Rahmenprogramm mit Künstler_innen und Aktionen am Stand mit dem Alterssimulationsanzug und einem Schizophrenie-Simulator haben zum Verweilen und zum Gespräch am Ludwigsplatz in Darmstadt eingeladen. ©Caritasverband Darmstadt e.V.

Mitarbeitende der Daimler AG genießen ein gemeinsames Iftar am Deutschen Diversity Tag. Daimler war mit vielen Aktionen dabei! ©Daimler AG

Das Ericsson Eurolab in Herzogenrath plant für das Jahr 2020 einen Kulturkalender zu erstellen. Als Auftaktveranstaltung für die Umsetzung organisierten die MitarbeiterInnen vor Ort ein interkulturelles Story-Telling-Café am 7. Deutschen Diversity-Tag. ©Ericsson GmbH

Am Diversity-Tag 2019 erwartete alle eves_ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein eigenes kleines „Street Food Festival“, eine traditionelle indische Tanzaufführung und eine neue Wanddekoration, mit der Möglichkeit sich selbst einzubringen. ©eves_information technology AG

Teilnehmende des Migrationscenters auf dem Gelände des Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Oldenburg haben Einblicke gegeben in ihre beruflichen Integrationsfortschritte. Bei landestypischen Köstlichkeiten aus den Herkunftsländern konnten die Gäste netzwerken. Die Veranstaltung richtete sich an Vereine und Institutionen in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit, Lokalpolitik/Verwaltung und benachbarte Arbeitgeber. ©Handwerkskammer Oldenburg

Auf der Themenwand Diversity wurden im Institut für Sozialpädagogische Forschung Ideen für mehr Vielfalt gesammelt. ©Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.

Zu Gast bei der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH informierte das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim Teilnehmende von Sprachkursen und anderen Angeboten der Mannheimer Abendakademie über die Möglichkeiten der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen. ©Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH

Die M Plan GmbH rief Ihre Standorte zu einem Wettbewerb um das bunteste Foto auf. Hier der Beitrag aus Weissach. © M Plan GmbH

Bei verschiedenen Mitmachaktionen konnten sich Mitarbeiter*innen und Kund*innen der Stadtverwaltung Maintal mit dem Thema Sprachenvielfalt auseinander setzen. ©Magistrat Stadt Maintal

Die Nordakademie hat, nach dem Motto "Vielfalt erlebbar machen" ein vielfaltsbuffet gestaltet welches diverse Dimensionen der Vielfalt wiederspiegelte. ©NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Die Schülerinnen und Schüler der Pflegeakademie bastelten eine Kette vielfältiger Personen und verschönerten hiermit das Treppenhaus. ©USS impuls gGmbH

Der S. Fischer Verlag veröfentlicht in einer Social Media Kampagne Zitate verschiedener Autor_innen rund um das Thema Diversity. ©S. Fischer Verlag GmbH

Synnecta veranstaltete anlässlich des DDT19 einen öffentlichen Workshop zu Vielfalt, Einfalt, gesellschaftlicher Verantwortung, unconcious Bias, Menschen in Köln, ich, du, wir, unsere Zukunft. ©Synnecta GmbH

Die Diversity-Tage an der Kieler Universität baten verschiedene Vorträge, Workshops und Aktionen zu Vielfalt, Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit. ©Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Am „Diversity-Marktplatz“ gab es unzählige Möglichkeiten Einblick in die Vorteile und Chancen von Diversity und Facettenreichtum zu erlangen ©Universität Stuttgart

Die Mitarbeitenden von Simmons & Simmons hatten die möglichkeit sich über Steckbrife mit den Themenfeldern: Ungewöhnliches Hobby, Fun Fact oder Das würde man von mir nicht denken, besser kennenzulernen. ©Simmons & Simmons LLP

Rolls Royce zeigt mit vielfältigen Aktionen auf der Betriebsversammlung das engagement für Vielfalt. ©Rolls-Royce Power Systems AG

Am 15. April von 9 - 13:30 Uhr wurde mit den Mitarbeitenden aus allen Abteilungen ein Experiment zum Thema „Wie barrierefrei sind unsere Locations wirklich?“ durchgeführt. ©BESONDERE ORTE Umweltforum Berlin GmbH

Der Diwa Personalservice und der Call Center Verband Deutschland organisierten ein spannendes Program rund um die Themen Inklusion, Diversity und Chancengleichheit mit Fokus auf die vielfältigen Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt. ©Call Center Verband Deutschland e. V.

Zeitlich fiehl das gemeinsame Frühstücken auf die Zeit des Fastenbrechens nach dem Ramadan. Damit setzt die DQG mbH ein Zeichen für Solidarität mit der Lebenswelt aller Bürger*innen unserer Gesellschaft. ©DQG mbH

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zu einer Foto-Challenge aufgefordert um der Frage nachzugehen: wie Divers ist das DLR eigentlich und was macht den Arbeitsalltag beim DLR aus. ©Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Anlässlich des 7. Deutschen Diversity-Tags hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration den Kurzfilm „Vielfalt in Hessen – Perspektiven eröffnen“ erstellt. Der Film zielt darauf ab, die menschliche Vielfalt positiv darzustellen und mit einzelnen Botschaften verschiedene Perspektiven auf die Vielfalt darzustellen. ©Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Zum Deutschen Diversity Tag 2019 zeigte die Hochschule Heilbronn die Ergebnisse des Fotoprojekts „Du siehst was, was ich nicht bin“. Zur Vernissage berichteten Gäste aus Frankfurt über ihr Projekt und diskutierten darüber, wie gelebte religiöse Vielfalt an Hochschulen, in Unternehmen und in der Gesellschaft aussehen kann. ©Hochschule Heilbronn

Diese Aktion, organisiert von Iris Wangermann, widmet sich dem Miteinander der vielfältigen Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule Bochum. ©Iris Wangermann

Kultursensible Pflege wird zunehmen an Bedeutung gewinnen. Die Gesellschaft ist bunt - auch immer mehr ältere Menschen mit Migrationshintergrund bedürfen der Pflege. Aus diesem Grund haben das Katholische Klinikum und der Jobcenter Oberhausen gemeinsam eine Aktion durchgeführt die darauf Zielt Menschen mit Migrationshintergrund als Pflegekräfte zu gewinnen. ©Arbeitsagentur/Jobcenter Oberhausen|Katholisches Klinikum Oberhausen

Zusammen mit dem KJR München-Land setzte sich der Kreisjugendring München-Stadt in den Austausch mit Einrichtungen zu den Diversity-Schwerpunkten Interkulturelle Jugendarbeit, LGBTIQ* und Inklusion. ©Kreisjugendring München-Stadt

Dieser Flashmob war eine Initiative des Netzwerk Inklusion Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit 6 Frankfurter Schulen mit dem Schwerpunkt Musik sowie professionellen Musiker*innen, Chören und interessierten Einzelpersonen der letztendlich, wetterbedingt im Inneren der Katharinenkirche in Frankfurt stattfand. ©Netzwerk Inklusion Deutschland e.V.

Die Sprachportraits von passage bieten eine Möglichkeit (sei es visuell oder verschriftlicht), die Geschichte des eigenen bisherigen Sprachenlernens, oft auch verknüpft mit interkulturellen Erfahrungen zu reflektieren und zu dokumentieren. ©passage gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Integration mbH - Migration und Internationale Zusammenarbeit (MIZ)

Das Pfizer LGBT*IQ-Netzwerk OPEN (Open Pfizer Employee Network) begleitete online, offline & persönlich durch den siebten Diversity Tag. Hier sehen Sie frisch gebackenen Genderbread Personen mit denen Am Berliner Standort den KollegInnen am Eingang begrüßt wurden. Beigelegt wurde eine Karte zur Erklärung der Unterschiede zwischen geschlechtlicher Identität, biologischem Geschlecht und sexueller Orientierung. ©Pfizer Deutschland GmbH

Mit zwei Aktionen möchte die Stadt München auf Barrieren zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Stadt sensibilisieren. Die abgebildete Karte des öffentlichen verkehrssystems macht auf sprachliche Barrieren aufmerksam. ©Landeshauptstadt München

Um dem IQ Netzwerk Hessen ein Gesicht zu geben, wurden auf der Website des Landesnetzwerks "Schlaglichter der Vielfalt" veröffentlicht. In Kurzporträts äußerten sich IQ Teilnehmende, welchen Bezug sie zu IQ haben, was Vielfalt für sie bedeutet und wo sie Grenzen von Vielfalt erleben. ©Netzwerk IQ Silke Paulstein

SMA setzt den Fokus auf Transparenz in Dingen Vielfalt und bietet Raum zum Austausch von Ideen zu einer noch vielfältigeren Zukunft. ©SMA Solar Technology AG

Beim Diversity Slam der Uni Osnabrück wurden Fragen rund um das Thema Diversität auf kreative und künstlerische Art beantwortet. ©Universität Osnabrück

In dem eintägigen Grundlagen- und Sensibilisierungstraining der Uni Rostock lernten die Teilnehmenden den Diversity-Ansatz kennen. Sie wurden darin unterstützt, einen anerkennenden Umgang mit Vielfalt und den damit verbundenen Herausforderungen zu entwickeln. ©Universität Rostock

Bielefeld gibt es nicht? Und ob! - mit ein wenig selbstironie möchte die Lytt GmbH die gelebte Vielfalt der Stadt Bielefeld sichtbar machen. ©Lytt GmbH

Mehrere internen Aktionen inklusive Diversity Meal, Blind Lunch zum kennenlernen neuer Kollegen und druckbarer Diversity Brille ermöglichten den mitarbeitenden der Versicherungskammer Bayern verschiedene Blickwinkel und Erlebnisse rund um das Thema Vielfalt. ©Konzern Versicherungskammer

Die BMW-Group beteiligte sich an mehreren Standorten mit vielfältigen und Zahlreichen Aktionen! Die Mitarbeitenden nahmen in großer Anzahl am Diversity-Tag teil. ©BMW Group

Der AXA Konzern feiert unter dem #diversefuture@AXA eine gesamte diversity Woche mit vielseitigen Aktionen. ©AXA Konzern AG

Mitarbeitende hatten an mehreren Standorten die Möglichkeit an Aktionen teilzunehmen, sich mit verschiedenen Dimensionen zu beschäftigen und neue Perspektiven zu gewinnen. © Daimler AG

Mit der Teilnahme am 7. Deutschen Diversity-Tag möchte die Aktiengesellschaft DMG-Mori das Thema Diversity für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter greifbarer machen. Was bedeutet Diversity? Warum ist gelebte Diversity für Unternehmen heute unverzichtbar? Und was bedeutetet Diversity für jeden Einzelnen von uns? ©DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT

In Zeiten von Fremdenhass und Rechtsextremismus setzt Experiment e.V. in diesem Jahr ein starkes Zeichen mit dem Vereins-Jahresmotto „Wir sind bunt.“! Durch eine Erweiterung des Schulungsmaterials sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für verschiedene Bereiche der ehrenamtlichen Arbeit, soll der Verein noch inklusiver gestaltet werden. ©Experiment e.V.

Die Mitarbeitenden der Flughaben Berlin-Brandenburg GmbH zeigten gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenwohnheims in Königs Wusterhausen #FlaggefürVielfalt und packen gemeinsam an: Sie errichteten einen neuen Holzpavillion zum Verweilen, ertüchtigten den Barfußweg, beschäftigten sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und verbrachten Zeit zusammen. ©Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Die Teilnehmenden und Mitarbeitenden der GFFB nahmen den DDT als anlass noch ein Mal zu zeigen, dass sie vielfalt Leben. Mit World-cafe, Diversity Escape Room und Gesprächskreisen gab es viele Möglichkeiten mehr über Vielfalt zu erfahren. ©GFFB gGmbH

Die Mitarbeitenden der Gleiss Lutz Kanzlei konnten im Rahmen dieser Fotoaktion äussern was Vielfalt für sie bedeutet. ©Gleiss Lutz

In der Woche des 7. Deutschen Diversity Tages wanderten die Geschäftsführung, Bereichs- und Teamleiter der HAKRO GmbH zusammen mit Menschen mit Behinderung, die von den sozialtherapeutischen Gemeinschaften Weckelweiler e.V. unterstützt werden, auf dem Jakobsweg von Rothenburg ob der Tauber bis nach Rosenberg (ca. 75 km) in fünf Tagen. ©HAKRO GmbH

Die quaz.Ruhr war anlässlich des DDTs zu besuch bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet. quaz.Ruhr ist ein Projekt welches Zugewanderte in sieben verschiedenen Berufsfeldern fit macht für die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. ©IHK Mittleres Ruhrgebiet

Mitarbeitende des IB Baden spielten am Diversity Tag das Nationalgerichte-Memory. Hierbei gilt es das jeweilige land dem dazu passenden landestypischen Gericht zuzuordnen. ©Internationaler Bund - IB Baden

In diesem Jahr nutzte das IQ Netzwerk Brandenburg den Diversity Tag, um die Beschäftigten des MASGF und anderer Ressorts durch einen Vortrag am 28. Mai 2019 zum Thema „Umgang mit Rechtspopulismus“ zu informieren. ©IQ Landesnetzwerk Brandenburg

Das IQ Partnerforum fand bereits zum 5. mal statt. Geplannte Themen des Tages waren, Regionale Netzwerke der Fachkräfteeinwanderung, Anpassungs-und Nachqualifizierungen im Kontext berufliche Anerkennung sowie Interkulturelle Kompetenzentwicklung. ©IQ Landesnetzwerk NRW

SAMINWORLD feierte den Diversity Tag am 25. Mai mit einer Postkartenaktion! ©SAMINWORLD oHG

Im Betriebsrestaurant wurde zum Diversity Tag ein interkulturelles Buffet zubereitet. Außerdem wurde aus den gesammelten Rezepten ein Kochbuch zum Nachkochen erstellt. ©TTI, Inc. - Europe

Der DDT wurde dieses Jahr an Uniper Standorten in Deutschland, Großbritannien, Schweden und in den BENELUX-Ländern gefeiert. ©Uniper SE

Unter dem Motto #WirSindAnti veranstaltete die Universität Siegen auf dem Gelände vor der Haardter-Berg-Schule zwischen 11:00 und 15:00 Uhr einen Vielfalts-Markt der Möglichkeiten rund um das diesjährige Schwerpunktthema „Antidiskriminierung“. ©Uni Siegen

Aufbauend aus den Erfahrungen der letzten Diversity-Tag Aktionen, verfolgte die Belegschaft Vaudes das Ziel, Spaß miteinander zu haben und ernsthaft in der Sache zu sein. ©Vaude Sport GmbH & Co.KG

Die Stranger Talks sind eine Diskussionsreihe rund um das Thema Diversity und finden alle zwei Wochen im Babbel Office in Berlin statt. Am DDT stand das Thema inklusive Sprache im Mittelpunkt. ©Babbel – Lesson Nine GmbH

Am 7. Deutschen Diversity-Tag organisierte die Agentur für Arbeit Mettmann einen Aktionstag zum Thema „Barrieren überwinden – erleben“. Hierfür wurden verschiedene Mitmach-Stationen eingerichtet, die die Mitarbeitenden besuchen konnten. ©Agentur für Arbeit Mettmann

Das gesamte Team der Kanzlei AQUAN gestaltet mit Acrylfarben auf einer Leinwand ein buntes AQUAN Kanzleilogo in Kombination mit dem Logo der Charta der Vielfalt. ©AQUAN Rechtsanwälte mbB

Mit Infoständen Videos und Fotoboxen an mehreren Standorten hat sich Covestro entschieden für das Thema Diversität und Inklusion sensibilisieren und mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen. ©Covestro deutschland AG

Die DWF Germany Rechtsanwaltsagentur machte ihre Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zu einem feierlichen Anlass. ©DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

In dieser Ausstellung des Finanzamts Offenbach am Main darf der/die Besucher_in entlang eines steinernen Weges die Gefühlswelt von Menschen, welche mit negativen Vorurteilen belastet sind, durchleben. Sie werden hierbei mit ihren eigenen unbewussten Vorurteilen konfrontiert. ©Finanzamt Offenbach am Main 1

Die IB Medizinische Akadamie Berlin hat sich im Rahmen eines schulübergreifenden Fachtags auf verschiedenen Ebenen mit den Diversity Dimensionen auseinandergesetzt. ©IB Medizinische Akademie Berlin

Gegen welche Vorurteile treten Sie an? Eine Postkartenaktion mit Gewinnspiel soll die Mitarbeitenden zur Reflexion der eigenen Stereotype und Vorurteile anregen. Jérôme Boateng hat sich hierbei als Motiv im Rahmen der 100% ich. Kampagne der AUDI AG zur Verfügung gestellt. ©AUDI AG

Die Kindersprachbrücke Jena hat an einem Stand im Stadtzentrum das Gespräch mit Passant_innen gesucht zum Thema Vielfalt und hat zusetzlich diese Foto- und Mitmachaktion veranlasst. ©Kindersprachbrücke Jena e.V.

Im Rahmen von globalen und weiteren lokalen Aktionen möchte Mahle die vielfältigen Facetten Ihrer Mitarbeitenden vereinen und stärken. © International GmbH

Alle Schülerinnen des Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg waren eingeladen, ihr Verständnis von Vielfalt auf "Postkarten" an die Schulleitung und die Schulentwicklungsgruppe zu senden, damit diese die Rückmeldungen für die weitere Entwicklung des Schulprogramms und des Schulschwerpunktes nutzen kann. © Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg Aachen

Beim Pirelli Nations Run konnten Mitarbeitende ihre Vielfalt zeigen und sich gleichzeitig für einen guten Zweck einsetzen. Gelaufen wurde auf dem Werksgelände und pro Runde wurd ein festgelegter Geldbetrag gesammelt und an gemeinnützige Organisationen im Odenwaldkreis gespendet. ©Pirelli Deutschland GmbH

Beim A³ Wirtschaftsdialog „Vorteil Vielfalt – Diversity in der Fachkräftesicherung“ gaben regionale Unternehmen Einblicke, wie sie Vielfalt als Baustein einer erfolgreichen Personalstrategie nutzen. Der A³ Wirtschaftsdialog fand in Kooperation mit dem Projekt ZUSA – Zusammen in Augsburg statt. ©Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Am Diversity Tag erhielten Mitarbeitende die Möglichkeit die Vielfalt der Arbeitsbereiche, Standortkulturen und Kolleg*Innen von RDA im Rahmen eines Austauschtages kennenzulernen. Die Besonderheit dabei ist, dass der Austausch standortübergreifend an allen drei Kompetenzzentren in der Region stattgefunden hat. ©Roche Diagnostics GmbH

Frei nach dem Motto: "Wir säen Vielfalt!" haben diverse Mitarbeitende der Siemens AG gemeinsam mit den Kindern der Siemens Kinderhaus "SieKids" eine bienenfreundliche Blumenwiese ausgesäht. ©Siemens AG

Am "Tag der kleinen Forscher" hatten alle Entdeckerinnen und Entdecker von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik die Möglichkeit die Welt zu entdecken, nach dem Motto "Klein, aber oho!" ©Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

Bei Zalando Logistics Süd gab es anlässlich des DDTs mehrere Stationen zum Thema Schubladendenken/Stereotypen/Diskrimierung. ©Zalando Logistics Süd SE & Co. KG

Die Stadt Erlangen ermöglichte durch einen Blickwechsel Beschäftigten in andere Bereiche Einblick zu nehmen, indem sie ein paar Stunden dort mitarbeiten bzw. hospitieren. ©Stadt Erlangen

Die Mitarbeitenden des Stadtwerks Düsseldorf konnten im SWDiversity-Parcours in Tanz-Schnupperkursen verschiedene lateinamerikanische Tanzstile ausprobieren. Sie wurden für andere Perspektiven im Arbeitsalltag sensibilisiert, wenn sie an einer weiteren Station in einen Adipositas- oder Alterssimulationsanzug geschlüpft sind. Sportliche Stadtwerkerinnen und Stadtwerker erlebten das Tischtennisspielen im Parcours einmal ganz anders: die Bedingungen wurden erschwert. ©Stadtwerke Düsseldorf AG

Migration und Arbeitswelt e.V. interkulturell innovativ inklusiv zeigt, gemeinsam mit Unternehmen aus Köln Flagge für Vielfalt und beleuchtet das Potenziale von Frauen mit Migrationshintergrund als Fach- und Führungskräfte in der Arbeitswelt. ©Migration und Arbeitswelt e.V. interkulturell innovativ inklusiv

Zum DDT wurde bei Lanxess an einem Infostand über das Thema Diversity informiert. Der DDT wirkte als Auftakt für weitere Aktionen. ©LANXESS Deutschland GmbH

Durch einen Fotowettbewerb hat die DKB die Vielfalt ihrer Belegschaft ausstrahlen lassen. Jede teilnehmende Gruppe entschied dabei selbst, wie sie sich präsentieren wollte und was ein "buntes" Team für sie bedeutet. ©Deutsche Kreditbank AG

Das Jobcenters Vogtland hat zum diesjährigen Deutschen Diversitytag gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Oelsnitz im Mehrgenerationenhaus „Goldene Sonne“, eine Informations- und Austauschrunde rund um das Thema „Vielfalt in der Gesellschaft mit Chancengleichheit für Jeden Jeden – Auskommen mit Alg ll und trotzdem meinen Kindern was bieten können?!“ organisiert ©Jobcenter Vogtland

Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm machte beramí als teil des IQ Landesnetzwerks Hessen erlebbar, wie Personen mit ausländischen Abschlüssen ihre Chancen auf eine qualifikationsadäquate Beschäftigung erhöhen können. ©beramí

Die Saarland Heilstätten haben anlässlich des DDTs die Charta der Vielfalt unterzeichnet und ihre Mitarbeitende dazu informiert, was dies bedeutet. ©Saarland Heilstätten GmbH

Mit der kreativen Aktion "Verschieden Gemeinsam" war die Kita Sternengarten am diesjährigen DDT dabei.

Die #CofinproClique hat mit einer kunterbunten Fahrt im Ebbelwei-Express durch die Frankfurter Innenstadt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt gesetzt. Diese Message konnte wirklich niemand verpassen!

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video

Zum Video
Mehr
Gefördert durch
Folgen Sie uns
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Kontakt
Seite drucken
Seite teilen
© 2021 Charta der Vielfalt e.V.