Zwei Religionen, zwei Wege – aber ein gemeinsames Ziel: Respekt, Toleranz und echte Begegnung.
Religion am Arbeitsplatz – ein Tabuthema?
In diesem Lunch Talk sprechen Rabbiner Elias Dray und Imam Ender Cetin offen über ihre Erfahrungen im interreligiösen Dialog und geben praktische Impulse für einen sensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt im Berufsalltag.
Begleitet wird der Talk von dem engagierten Team von meet2respect – einer Initiative, die sich mit Herzblut für Verständigung, gelebten Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt.
Was erwartet euch?
Ein ehrlicher, persönlicher Austausch über Fragen, die viele beschäftigen – und doch seltengestellt werden:
- Warum ist Religion für viele Menschen so zentral für ihre Identität?
- Wie wirkt sich Anerkennung religiöser Vielfalt auf Motivation, Zugehörigkeit und Teamgeist aus?
- Wie können religiöse Zeichen wie Kippa oder Kopftuch inklusiv eingebettet werden – ohne Stigmatisierung?
Warum ist das wichtig?
Ob Gebete, Feiertage oder Kleidung – für viele Menschen ist religiöser Ausdruck kein „Privatproblem“, sondern Teil ihres Selbstverständnisses. Wer das am Arbeitsplatz mitdenkt, schafft echte Inklusion.
Unsere beiden Speaker – ein Rabbiner und ein Imam – stehen gemeinsam dafür ein, dass Offenheit und Respekt möglich sind– auch (und gerade) bei sensiblen Themen. Ihre Botschaft:
„Wenn ein Imam und ein Rabbiner sich zuhören können, dann können das auch Teams und Führungskräfte – im Arbeitsalltag, in Meetings, in der Teeküche.“
Für wen?
Für Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die in ihrem Team Vielfalt gestalten möchten – respektvoll, alltagstauglich und mit echtem Interesseaneinander.
📅 24. Juli 2025
🕛 12:00–13:00 Uhr
💻 Online über Zoom
Jetzt kostenlos anmelden:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/25tDug12RrS-GP8v3Em7fA