Integration beginnt mit der Sprache - oder doch nicht?
In einer ifo Unternehmensumfrage zur Beschäftigung von Flüchtlingen im Oktober 2015 erklärten 92% der befragten Betriebe, fehlende Sprachkenntnisse seien der größte Hinderungsgrund - noch weit vor einem unpassenden Qualifikationsniveau (71%) oder arbeitsrechtlichen Vorgaben (59%).
Gute Sprachkenntnisse sind für viele Unternehmen eine Einstellungsvoraussetzung. Doch wie kann es gelingen, Zugewanderte möglichst früh in Kontakt mit dem Arbeitsleben zu bringen? Ist es wirklich sinnvoll, ein Jahr oder länger im Sprachkurs zu verbringen, bevor erste berufliche Erfahrungen in einem Betrieb gemacht werden können?Integration beginnt nicht mit der Sprache, sondern Sprache entwickelt sich mit der Integration.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.
Referierende: Wilhelmine Berg, VHS Braunschweig
Imk Mohr, Goethe-Institut, München
Duncan Howard, Sprachlehrer und Theaterlehrer, Oldenburg
Termin: 30.05.2017
Ort: Kopernikusstr. 14, 30167 Hannover
Zeit: 17.30 Uhr
Ansprechperson:
Peter Grünheid
Projektleiter
0441-2190633
peter.gruenheid@bnw.de
