Login
Jobs
Newsletter
Presse
Leichte SpracheDEEN
Unterzeichnen Sie jetzt
Über uns
Über die Initiative
Die Urkunde im Wortlaut
Übersetzungen
Über den Verein
Schirmherrschaft
Mitglieder
Vorstand
Geschäftsstelle
Transparenz
Die Unterzeichner_innen
Initiativen in Europa
Aktuelles
Newsletter
Charta-News
Veranstaltungen
Mediathek
Publikationen
Videos
Weiterführende Links
Für Arbeitgebende
Arbeitswelt im Wandel
Demografischer Wandel
Digitalisierung
Gesellschaftlicher Wandel
Vielfaltsdimensionen
Alter
Ethnische Herkunft und Nationalität
Geschlecht und geschlechtliche Identität
Körperliche und geistige Fähigkeiten
Religion und Weltanschauung
Sexuelle Orientierung
Soziale Herkunft
Diversity Management
Großunternehmen
Kleine und mittelständische Unternehmen
Öffentlicher Sektor
Vereine, Verbände und Stiftungen
Betriebliche Interessenvertretungen
Erfolge messen
Das Charta-Netzwerk
Unterzeichnen Sie jetzt
Aktiv im Netzwerk
Für Arbeitnehmende
Aktivitäten
Deutscher Diversity-Tag
First Steps - Bevor Sie starten
Aktionsanmeldung
Alles für Ihre Aktion
Toolbox "Antirassismus"
Kompetenz stärken
Awareness schaffen
Veränderungen anstoßen
Über das Projekt
DIVERSITY CHALLENGE
Konferenz DIVERSITY
Studie Diversity Trends.
Inklusionspreis für die Wirtschaft
Wirtschaftsforum Vielfalt
Kampagne #FlaggefürVielfalt
Studie Kaleidoscope
Erfolgsgeschichten
Erfolgsgeschichte des Monats
Aktivitäten
Deutscher Diversity-Tag
First Steps - Bevor Sie starten
© Charta der Vielfalt

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung zeigt Flagge für Vielfalt.

© DIW_Holst

Im Rahmen der Aktion des Magistratrats der Stadt Bremerhaven "Flagge zeigen - Vielfalt unter Auszubildenden" gestalten Auszubildende ein Poster zur Darstellung ihrer Vielfalt.

© BHV dunkel Blau

Das zuständige Referat im Bundeskanzleramt zeigte gemeinsam mit der Staatsministerin Widmann-Mauz Flagge für Vielfalt.

© Stefanie Loos, Bundesregierung
© Charta der Vielfalt
© Charta der Vielfalt

Der Einladung des IQ Netzwerks Nordrhein-Westfalen zum "4. Partnerforum zur Arbeitsmarktintegration und beruflichen Anerkennung IQ NRW und IvAF NRW" folgten über 150 Teilnehmer_innen.

© Peter Dohmen, WHKT

Unter den Teilnehmenden waren auch WHKT-Hauptgeschäftsführer Reiner Nolten, Corina Christen von der Charta der Vielfalt, Staatssekretärin Serap Güler vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Jürgen Schröder vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

© Peter Dohmen, WHKT

Beim "1. OWL Schüler-Präventions-Kongress zum Thema Depression" erhielten die Teilnehmenden vielseitige Einblicke in das Thema Depression. Die LNK Dr. Spernau Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik organisierte ein Rahmenprogramm, an dem u.a. Aletta von Hardenberg von der Charta der Vielfalt per Videokonferenz teilnahm.

© Ostwestfalens Schüler-Präventionskongress

In München konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bavaria Food GmbH am Diversity Tag auf einer Weltkarte ihre Herkunftsländer markieren. Außerdem wurden bei der Aktion "Vielfalt und Wertschätzung bei Brezelina" alle Punkte der vielfältigen Zusammenarbeit für ein Poster gesammelt.

© Bavaria Food GmbH

Zum Diversity-Tag veranstaltete die Deutsche Bank mehrere Aktionen in verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. Von der Aktion "Über den Tellerrand hinaus - Vielfalt entdecken", einem interkulturellen Mittagessen, bis zum Kindersportfest "Bewegung und gesunde Ernährung für Kinder: Regenbogen-Cup"- es gab zahlreiche Möglichkeiten, Vielfalt zu entdecken und erleben.

© Deutsche Bank

Sogar die Bankautomaten der Deutschen Bank zeigten am Diversity Tag ihre Flagge für Vielfalt.

© Deutsche Bank

Auf einer Landkarte konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BNP Paribas am "Diversity Day bei BNP Paribas" ihre Herkunftsländer markieren und so ihre Vielfalt veranschaulichen.

© BNP Paribas

Zum Auftakt des "Diversity Day bei BNP Paribas in Deutschland" gab es viele vielfältige Gebäckstücke für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BNP Paribas.

© BNP Paribas

"BLEIB, WIE DU BIST!" unter diesem Motto stand die Aktion der Brockhaus AG, die die Belegschaft zum Verschicken von Komplimenten, Lob und wertschätzenden Worten anregte.

© BROCKHAUS AG

Neben einer Fotoecke veranstalteten die Carl Duisberg Centren bei ihrer Aktion "Vielfalt bei den Carl Duisberg Centren" an verschiedenen Standorten Events, um bei Snacks aus verschiedenen Ländern die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitarbeiter_innen zum Thema Diversity vorzustellen.

© Carl Duisberg

Zu der Aktion "Vielfalt bei den Carl Duisberg Centren" gehörte auch die Erstellung eines Kochbuchs mit Rezepten aus aller Welt, die vorher von den Mitarbeiter_innen der Carl Duisberg Centren gesammelt wurden.

© Carl Duisberg

Zu der Aktion "Volunta setzt alle auf ein Klo" gehörte nicht nur die Einweihung einer genderneutralen Toilette im Deutschen Roten Kreuz Volunta GmbH, sondern auch eine Ausstellung, die sich mit Geschlecht, Identität, Sexualität, Männlichkeit und anderen Themen rund um Gender befasst.

© Deutsches Rotes Kreuz in Hessen

Das Deutsche Rote Kreuz in Wiesbaden macht mit der Aktion "Volunta setzt alle auf ein Klo" auf Diskriminierung von Transpersonen, Intersexuellen und Menschen, die sich keinem der beiden Geschlechter zugehörig empfinden, aufmerksam.

© Deutsches Rotes Kreuz in Hessen - Unisextoilette

Das europäische Patentamt verdeutlicht mit Hilfe der Veranstaltung "Together for Gender Diversity - Konferenz", dass Diversity Teil seiner Identität ist und schafft unter anderem mit einer Panel Diskussion die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

© Europäischen Patentamt

Die Mitarbeiter_innen des Europäischen Patentamtes informieren sich bei der "Together for Gender Diversity - Konferenz" über Gender Diversity und Invisible Bias.

© Europäischen Patentamt

Der "Diversity-Tag bei WILO" setzte den Fokus auf die Herkunft der Mitarbeiter_innen. Mit einem Kochbuch mit Rezepten aus aller Welt, der Fotoaktion "United in Diversity" und einem Film zum Thema Diversity wurde der Diversity Tag bei Wilo gefeiert.

© Group Human Resources & Legal

In Zusammenarbeit mit anderen Organisationen rief Interferenzen e.V. die Aktion "Diversity im Seniorenzentrum" ins Leben.

© INTERFERENZEN E.V

Junge Geflüchtete und Bewohner_innen des Seniorenzentrum Spitalhof Münchingen tauschten sich im Rahmen der Aktion von Interferenzen e.V. über den Alltag in verschiedenen Ländern aus.

© INTERFERENZEN E.V

IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt, METOP GmbH, AGSA e.V. organisierte eine Stadtführung der besonderen Art: Auf der Elbe fand ein reger Austausch über das vielfältige Leben in Magdeburg statt.

© IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt

Bei der Schifffahrt auf der Elbe berichteten zugewanderte Unternehmerinnen und Unternehmer von ihren Eindrücken zum Thema "EinFluss durch Magdeburg - Perspektiven auf eine Stadt".

© IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt

Im Rahmen der Platz da "Mitmach-Aktion, Barrierefreiheit am Tastmodell der Museumsinsel erleben" konnten z.B. Texte gelormt oder mit einem Blindenstock die Gegend erkundet werden.

© Platz Da

Platz da geht bei der "Mitmach-Aktion, Barrierefreiheit am Tastmodell der Museumsinsel erleben" der Frage nach, für wen oder was im Museum mehr Platz im Museum geschaffen werden sollte.

© Platz Da

Mit einem Regenbogenflashmob symbolisiert die Stadt Dortmund ihre Vielfalt. Die Aktion "Alle zusammen - unterm Regenbogen! Rainbow-Flashmob" wurde unter anderem von dem Netzwerk für LGBT*-Beschäftigte "ColouraDo", aber auch von zahlreichen anderen Teilnehmenden und Partner_innen unterstützt.

© Stadt Dortmund

Bei dem Festival der Vielfalt des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wurden die Teilnehmer_innen für Diversity in den Dimensionen Religion, Behinderung, Ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Alter und sexuelle Orientierung sensibilisiert.

© UKE

Das Festival der Vielfalt bot den Besucher_innen Infostände, aktuelle Informationen zum Thema Diversity sowie Mitmachaktionen.

© UKE

Die World Cafés am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf luden zum Austausch über die verschiedenen Diversity Dimensionen ein. Jede_r hatte die Möglichkeit, seine oder ihre eigenen Wünsche und Erfahrungen einzubringen.

© UKE

"Make Diversity Great Again" ist das Ziel des Diversity Tags 2018.

© Charta der Vielfalt

Rund um das Motto "Wir leben Vielfalt- eine Kita viele Sprachen" veranstaltete die Sprachkita Morgenstern Mitmachaktionen zum Diversity Tag.

© Fachberatung in dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

HRpepper GmbH & Co. KGaA nutzten ihre Fachtagung für eine Fotoaktion zu Diversity in der Arbeitswelt.

© HR_Pepper

Bei dem Hoffest der HRpepper GmbH & Co. KGaA hielten die rund 200 Gäste ihre Vorstellungen von Diversity in der "Diversity Polaroid Photobooth" Aktion graphisch fest.

© HR_Pepper

Die Berliner Wasserbetriebe AöR hissten im Rahmen ihrer Aktion "So bunt wie Berlin" am Diversity Tag ihre Flaggen für Vielfalt.

© Stephan Dirschl

Bei der Lieblang Dienstleistungsgruppe Management GmbH stand der Diversity Tag unter dem Motto "LIEBLANG.com reist um die Welt".

© LIEBLANG

Der Diversity Tag bei Lieblang führte rund um die Welt zum Beispiel mit internationalen Kinderspielen, aber auch Programmpunkten für Erwachsene.

© LIEBLANG

Die Aktion "6. Deutscher Diversity Tag – Fraport lebt Diversity" der Fraport AG drehte sich rund um das Thema Netzwerk.

© Fraport AG

An Infoständen hatten Interessierte Gelegenheit, sich über verschiedene Netzwerke bei der Fraport AG, z.B. Rainbow, das Frauennetzwerk Fortissima oder das Fraport-Väternetzwerk, zu informieren.

© Fraport AG

Am Diversity Tag belebte die Universität Rostock ihren Campus mit verschiedenen Aktionen rund um das Thema Diversity.

© Universität Rostock

Die Aktionen der Koordinierungsstelle Vielfalt und Gleichstellung der Universität Rostock, des AStA und weiterer Diversity-Hochschulgruppen reichten vom "Diversity Grundlagen- und Sensibilisierungstraining" über eigene Erlebnisse im "Parcours: Wie fühlt sich Behinderung an?" bis zu einem "Impuls-Workshop: Diskriminierungsarme Sprache".

© Universität Rostock

Die Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH sammelten zum Diversity Tag Ideen zum Thema Vielfalt. Dabei ging es auch um das Erleben von Vielfalt in den Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten selbst.

© Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH

Die vielfältigen Aktionen der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten umfassten zusätzlich ein Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten aus anderen Ländern, drehten sich passend zur Fußball-WM um Russland oder stellten am interkulturellen Glücksrad ein Quiz.

© Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH

Am Diversity Tag gab es bei der CQ Beratung+Bildung GmbH ein multikulturelles Mittagessen, um Raum für den Austausch über Vielfalt in den Bereichen Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung & Identität, Behinderung, Religion & Weltanschauung zu schaffen.

© CQ Beratung+Bildung GmbH

Nach der Stärkung wird getreu dem Aktionsmotto "Vielfalt geht durch den Magen! Wissen is(s)t quizzen!" getestet, wie sehr die Mitarbeiter_innen von CQ für die verschiedenen Diversity Dimensionen sensibilisiert sind.

© CQ Beratung+Bildung GmbH

Die Auszubildenden von Edenred organisierten zum dritten Mal ein "Picknick der Vielfalt" als Aktion zum Diversity Tag.

© Edenred Deutschland GmbH

Zusätzlich zum "Picknick der Vielfalt" wurde ein Film gedreht, das auf diesem Bild verlinkt ist.

© Edenred Deutschland GmbH

Abseits von Gesprächen und dem Genuss von Speisen aus den Herkunftsländern der Mitarbeiter_innen werden bei dem "Picknick der Vielfalt" von Edenred bunte Fotos geschossen.

© Edenred Deutschland GmbH

In Leipzig zeigte der Internationale Bund Mitte, mit der Aktion "Freiwilligendienste sind bunt" seine Vielfalt.

© IB Mitte

Die Kita im Trinkborn zeigt mit ihrer Aktion "Viele Menschen - viele Spuren" ein buntes Miteinander.

© Kita im Trinkborn

Die bemalten Papierbahnen der Kita im Trinkborn werden hintereinander gereiht und ausgestellt, um die sichtbar gemachte Vielfalt zu dokumentieren.

© Kita im Trinkborn

An der Carlo-Schmid-Schule hat der Internationale Bund in Baden die Schüler_innen angeregt, die Grundrechte in Deutschland und die ihrer Herkunftsländer zu reflektieren. Die Aktion "Grundrechte verbinden" verdeutlicht die Diversität, zum Beispiel in sprachlicher Hinsicht, zeigt aber auch Gemeinsamkeiten auf.

© Internationaler Bund - IB Baden CSS Freiburg

Die Industrie- und Handelskammer zu Köln nahm den Diversity Tag als Ausgangspunkt, um sich über Vorbilder im Diversity Management in Unternehmen auszutauschen. Getreu dem Motto der Aktion "Vielfalt.Unternehmen - Neue Perspektiven gewinnen!".

© Industrie- und Handelskammer zu Köln

Die Aktion "Vielfalt erfahren – Vielfalt erleben" des hessischen Ministeriums für Finanzen war der Auftakt für ein Jahr, das verschiedene Angebote rund um Vielfalt bis zum nächsten Diversity Tag am 28. Mai 2019 anbietet. Dazu zählt zum Beispiel ein Diversity-Parcours.

© Hessisches Ministerium der Finanzen

Verschiedene Standorte der Mahle International GmbH beteiligten sich weltweit am „Diversity Tag 2018 - Generationen bei Mahle“.

© Mahle

Mit einem Infostand zum Thema Diversity, einer Mitmachwand mit einer Generationenkarte, einer World Café-Session, Unconscious Bias Workshops und Vorträgen zum Thema Pflege fokussierten sich die Aktionen bei Mahle besonders auf die Altersvielfalt unter den Beschäftigten.

© Mahle

Über 270 Migrantinnen kamen zum "Aktionstag Frauen mit Migrationshintergrund erfolgreich im Beruf" des IQ Netzwerks Hamburg – NOBI der Handwerkskammer Hamburg.

© Handwerkskammer Hamburg/IQ Netzwerk - NOBI

Der "Aktionstag Frauen mit Migrationshintergrund erfolgreich im Beruf" lud zum Networking, Austausch und beruflicher Inspiration ein. Ein Video dazu finden Sie mit einem Klick auf das Foto.

© Handwerkskammer Hamburg/IQ Netzwerk - NOBI

Im Rahmen der Kampagne „100% ich.“ standen Fotoboxen an beiden deutschen Standorten der AUDI AG bereit. Die Schnappschüsse der Beschäftigten rückten den Blick auf die bestehende Vielfalt bei Audi, schärften den Blick für Gemeinsamkeiten und regten dazu an, unbewusste Vorurteile zu überdenken.

© Audi

Das Netzwerk für sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität queer@audi.de nahm den Diversity-Tag zum Anlass, um zum Kennenlernen einzuladen und den Austausch innerhalb der Belegschaft anzuregen.

© Audi

Angebote zum Thema Vielfalt beim "Diversity Day @ Accenture" umfassten interne interaktive Portale, Virtual Reality Sessions mit einem Selbsttest und nicht zuletzt ein Video, das die Vielfalt von Accenture sichtbar macht

© Accenture

Das jüdische Krankenhaus in Berlin machte aus dem Diversity Tag gleich eine ganze Woche. Auf Grund des Ramadans auf Mitte Juni verschoben, wurden den Mitarbeiter_innen in der Diversity Woche während der Mittagspause Gedankenanstöße zum Thema Vielfalt in der Arbeitswelt mitgegeben.

© Jüdisches Krankenhaus Berlin

Zur Vorbereitung auf den Diversity Tag wurde beim IB Baden einmal wöchentlich über Vielfalt diskutiert und gemeinsam eine Aktion geplant.

© IB Baden

Die Fotoaktion "Ich bin...!" veranschaulicht, dass jede_r Teil der Gemeinschaft des IB ist und der Alltag durch die Akzeptanz von Vielfalt und der Nutzung ihrer Chancen bereichert wird.

© IB Baden

Toleranz ist KEINE Frage der Perspektive war das Motto des Energiekonzerns LEAG in der Lausitz. Das frisch eingeweihte Familienarbeitszimmer hilft Beschäftigten bei der Kinderbetreuung und unterstützt so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

© LEAG

Am Diversity Tag sammelte der AKGG über 500 Unterschriften für Vielfalt auf einer Wertecharta und konnte die Bürgermeisterin von Kassel als Schirmherrin gewinnen. Der HR berichtete in der Hessenschau über die Aktion. Ein toller Erfolg!

© AKGG GmbH

"Luftballons steigen lassen" war der Titel der Aktion von bfz. Die Beschäftigten stellten ihre Vielfalt aber auch auf andere Weise dar.

© bfz GmbH

Die verschiedenfarbigen Luftballons der Aktion bei bfz symbolisieren die Vielfalt der Mitarbeiter_innen. Zum Beispiel in Bezug auf Sprache oder Kultur.

© bfz GmbH

Innenausbauer Alfred Kiess präsentiert zum Diversity Tag sein vielfältiges Team: Alle Beschäftigten, Hochbegabte sowie Menschen mit Lernschwäche, Menschen mit und ohne Handicap sowie Mitarbeiter_innen verschiedener Herkunft erfahren Unterstützung und Wertschätzung.

© Alfred Kiess GmbH

Piepenbrock verdeutlicht gleichzeitig seine Vielfalt und Verbundenheit in dem Video „128 Nationalitäten vereint“ zum Diversity Tag 2018. Klicken Sie auf das Foto und schauen Sie sich das Video jetzt an!

© Piepenbrock

Was haben Insekten zum Frühstück, Gemälde, Hühner und Tea Time miteinander zu tun? Sie alle spielen eine Rolle in der Aktion „Bunte Vögel - der Diversity Film“ und stellen die Vielfalt der Beschäftigten dar. Einfach auf das Bild klicken und anschauen.

© pme Familienservice

Am Standort Mayen feierte die Bundeswehr den Diversity Tag mit einer Flaggenparade und jeder Menge Informationen rund um Vielfalt.

© Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw)
Folgen Sie uns
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Kontakt
Seite drucken
Seite teilen
© 2023 Charta der Vielfalt e.V.