Diversity-Branding
Sie möchten optisch auf das Thema Vielfalt und den Deutschen Diversity-Tag aufmerksam machen? Dann statten Sie Ihre Organisation mit Branding-Materialien aus.
DIE IDEE
Menschen erfassen Bilder und Grafiken wesentlich schneller als Texte. Nutzen Sie diesen Vorteil für Ihre Idee und bringen Sie Ihre Haltung zum Thema Diversity rund um den Deutschen Diversity-Tag mit optischen Highlights und kurzen, schnell zu erfassenden Inhalten zum Ausdruck.
SO GEHT’S
Überlegen Sie, mit welchen Materialien Ihre Organisation am besten arbeiten kann. Wenn Sie mehrere Filialen haben, statten Sie diese mit analogen Materialien wie Postern und Aufklebern aus. Betreiben Sie eine Webseite? Dann gestalten Sie ein Online-Banner für Ihre Startseite. Dafür können Sie gerne unser Key Visual verwenden. Achten Sie darauf, Inhalte zu vermitteln: Warum ist Ihnen Vielfalt wichtig? Mit welchen Maßnahmen setzen Sie sich für Diversity in der Arbeitswelt ein? Hängen Sie zudem zum Beispiel ein Spruchband auf, das auf den Deutschen Diversity-Tag hinweist. Die Aktion eignet sich besonders für kleinere bis große Unternehmen und Institutionen mit mehreren Filialen oder Online-Shops.
Aktion: Deutsche Bank
Ask me anything
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Diversity in Ihrer Organisation zu fördern? Warum ist Ihnen Vielfalt wichtig? Beantworten Sie diese und weitere Fragen Ihrer Mitarbeiter_innen während einer „Ask me anything-Session“.
DIE IDEE
Um das Thema Diversity im Unternehmen oder der Institution zu verankern und voranzutreiben, kommt es auf eine gute interne Kommunikation an. Tauschen Sie sich mit Ihren Mitarbeiter_innen aus und geben Sie durch eine „Ask me anything-Session“ Antworten auf die Fragen Ihrer Belegschaft. So nehmen Sie die gesamte Organisation mit auf den Weg zu mehr Vielfalt.
SO GEHT’S
Sammeln Sie die Fragen Ihrer Mitarbeiter_innen am besten bereits im Vorfeld über Social Media, das Intranet oder E-Mail. Jedoch sollte der interaktive Charakter nicht zu kurz kommen. Lassen Sie deswegen auch spontane Fragen während der Veranstaltung zu. Während der Session beantworten die Speaker_innen die Fragen in einer Online-Diskussion. Wie empfehlen Ihnen eine Zusammensetzung mit möglichst vielfältigen Menschen aus Ihrer Organisation oder Ihrem Umfeld. Gestalten Sie den Dialog entsprechend der individuellen Bedarfe Ihrer Organisation.
Und danach? Nutzen Sie die Inhalte der Session im Anschluss auch gerne für andere Kommunikationskanäle. Bereiten Sie zentrale Aussagen für Social Media (Videoschnipsel, Zitat-Kachel, etc.), das Intranet oder Ihren Newsletter auf.
Die Aktion eignet sich für kleinere bis große Unternehmen und Institutionen.
Aktion: SAP SE
Digitaler Diversity-Tag
Stellen Sie ein Programm aus verschiedenen Seminaren für Ihre Mitarbeiter_innen zusammen und verbreiten Sie Wissen zu den Themen Diversity und Inclusion in Ihrer Organisation.
DIE IDEE
Was bedeutet Diversity eigentlich genau? Wie können wir Vielfalt in unserem Unternehmen oder Institution fördern? Nur wer sich in solchen Fragen gut auskennt, kann Vielfalt auch leben. Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter_innen, Diversity im Arbeitsalltag zu verankern.
SO GEHT’S
Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung bieten Sie verschiedene Veranstaltungsformate mit unterschiedlichen Themen an. Welche Inhalte eignen sich für Ihre Organisation und welche Referent_innen kommen für die Impulse in Frage? Die HR-Abteilung berichtet zum Beispiel, welche Maßnahmen in der Organisation umgesetzt werden. Mitarbeiter_innen erzählen von ihren Karriereerfolgen trotz oder aufgrund besonderer Startbedingungen. Oder sensibilisieren Sie für Themen wie Unconscious Bias und Gender-Pay-Gap. Ein Tipp: Zeichnen Sie die Seminare zusätzlich auf und stellen Sie sie über Ihre internen und externen Kommunikationskanäle zur Verfügung. So sind die Inhalte für Ihr Publikum auch nach dem Ende der Veranstaltung zugänglich.
Die Aktion eignet sich für mittlere bis große Unternehmen und Institutionen.
Aktion: Accenture
Digitaler Erzähl-Salon
Vielfalt muss gelebt werden. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter_innen zu Wort kommen und sammeln Sie persönliche Geschichten zum Thema.
DIE IDEE
Mitarbeiter_innen aus Ihrer Organisation teilen ihre Erfahrungen zu einem vorab festgelegten Thema aus dem Bereich Diversity. Auf diese Weise machen Sie Diversity für alle erlebbar.
SO GEHT’S
Kommen Sie vorab mit den Mitarbeiter_innen Ihrer Organisation ins Gespräch? Wer möchte von seinen Erfahrungen zum Thema berichten? Welche (Erfolgs-)Geschichten haben einzelne Personen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution zu erzählen? Wählen Sie schließlich ein Tool aus, mit dem Sie die digitale Veranstaltung durchführen können. Laden Sie die Belegschaft oder einzelne Abteilungen zu dem Termin ein. Dann kann es auch schon losgehen: Jede Erzählung bleibt unkommentiert und entfaltet ihre eigene Wirkung bei den Zuhörenden. Die Geschichten schließen nahtlos aneinander an. So entwickelt sich ein farbiges Kaleidoskop an Erfahrungen und Wissen zum Thema. Die Aktion eignet sich für kleine bis große Unternehmen und Institutionen.
Aktion: Das Demographie Netzwerk e. V.
Cook & Talk
Wo gelingt Austausch am besten? Am Mittags- oder Abendtisch. Nutzen Sie dies für den Diskurs mit Ihren Mitarbeiter_innen.
DIE IDEE
Laden Sie die Belegschaft im Rahmen eines interaktiven Kochformats zum Austausch ein und stärken Sie so den Zusammenhalt. Dieses Format lässt sich auch mit Gastredner_innen zum Thema Diversity durchführen.
SO GEHT‘S
Schicken Sie ein Päckchen mit Lebensmitteln oder einen Rezeptvorschlag an alle teilnehmenden Personen. Schalten Sie sich über ein Videotelefonie-Tool zusammen und kochen Sie gemeinsam. Alternativ können Sie auch einen gesunden Smoothie mischen. Kommen Sie auf lockere Art und Weise miteinander ins Gespräch. Die Aktion eignet sich für kleinere bis mittlere Unternehmen und Institutionen. Je höher die Teilnehmer_innenzahl ist, desto weniger Möglichkeiten bieten sich für die Interaktion.
Aktion: Adacor Hosting GmbH