Vielfalt stärken - Was können wir als Hochschule leisten?
Eine Chance für Chancengleichheit entsteht (erst) dann, wenn Individuen und Strukturen bewusst und passend zusammen wirken. Am Diversity-Tag, der jährlich von der Charta der Vielfalt organisiert wird, wollen wir über dieses Zusammenwirken informieren, aber auch kritisch miteinander reflektieren. Wie können Initiativen, Programme und Strukturen im Rahmen einer Strategie so ineinander greifen, dass Menschen an der Hochschule ihre Potenziale entfalten? In Workshops und Vorträgen erhalten Studierende, Mitarbeitende und Lehrende einen Einblick in Angebote und Aktivitäten der Frankfurt UAS und erfahren mehr über die Vielfalt des Themas Diversity. Ziel der Veranstaltung ist es, zu informieren, zur Mit- und Weiterarbeit anzuregen und Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten. Es ist geplant, dieses Format regelmäßig fortzuführen.
Nähere Informationen:
www.frankfurt-university.de/diversity-tag2021
Termin: 19.05.2021
Ort: Nibelungenplatz 1 , 60318 Frankfurt am Main
Zeit: 13:00 - 17:15
https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=9454
Ansprechperson:
Dr. Vera Jost
Leitung Stabsstelle Diversity
jost@diversity.fra-uas.de

Frankfurt University of Applied Sciences
IDAHOBITA* 21 - How to talk TIN*
9:00-12:00 Uhr: Workshop für Mitarbeitende der Frankfurt UAS
15:30-18:30 Uhr: Workshop für Studierende und Lehrende der Frankfurt UAS
„Ich bin Luca (Kim, Sascha, Alex)“: Wie gehe ich mit der Person um, die sich mir so vorstellt? Mann? Frau? Divers? Welche Anrede nutze ich? Was bedeutet das für Dokumente, Formulare, Namenslisten, Notenzuweisung? Wissen zum Umgang mit diesen Fragen bietet Ihnen der Workshop „How to talk TIN*“.
Weitere Informationen:
www.frankfurt-university.de/idahobita-veranstaltungen
Termin: 17.05.2021
Ort: Nibelungenplatz 1 , 60318 Frankfurt am Main
Zeit: 9:00 - 18:30
www.frankfurt-university.de/idahobita-veranstaltungen
Ansprechperson:
Dr. Vera Jost
Leitung Stabsstelle Diversity
jost@diversity.fra-uas.de

Frankfurt University of Applied Sciences
Queere Perspektiven im Sozial- und Gesundheitsbereich
IDAHOBITA* 2021: Queere Perspektiven im Sozial- und Gesundheitsbereich
Zweiteiliges Online-Seminar
Donnerstag, 24.06.2021 - Einführung in sexuelle Vielfalt und Geschlechtsidentitäten, Heteronormativität in Beratung und Therapie
Freitag, 25. 06. 2021 - Hürden für LSBT*IQ im Gesundheitsbereich, Vorstellung Projekt Hausärzt*innen Flyer (QNN e.V.)
Mit dem Online-Seminar "Queere Perspektiven im Sozial- und Gesundheitsbereich" öffnen wir einen Raum für LSBT*IQ, die Gesundheits- und Sozialdienste wahrnehmen und/oder anbieten. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden ermöglichen wir durch Vorträge mehrerer Referent*innen einen niedrigschwelligen Einstieg in queere Lebenswelten. Insbesondere thematisieren wir die strukturellen Dimensionen von Diskriminierungserfahrungen und fehlenden Angeboten im (vermeintlich) professionellen Rahmen und die Notwendigkeit LSBT*IQ freundlicher Services. Nach jedem Vortrag bieten wir die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion.
Termin: 24.06.2021-25.06.2021
Ort: Nibelungenplatz 1 , 60318 Frankfurt am Main
Zeit: 19:00 - 21:45
Ansprechperson:
Dr. Vera Jost
Leitung Stabsstelle Diversity
jost@diversity.fra-uas.de

Frankfurt University of Applied Sciences