„Wir sehen in der Anerkennung und Nutzung von Vielfalt einen wichtigen Beitrag dafür, dass alle vorhandenen Talente sich bestmöglich entwickeln und entfalten können. Sie ist daher Bestandteil unserer Organisationskultur und eine wichtige Grundlage für unseren Erfolg als Spitzenverband.“
Foto: Jana Legler
Wir beteiligen uns am Deutschen Diversity-Tag und machen unser Engagement für Diversity Management öffentlich sichtbar.
Noch immer unterscheiden sich die Erwerbsbiografien von Frauen und Männern. Frauen arbeiten öfter in Teilzeit, entscheiden sich seltener für MINT-Berufe und sind weniger präsent in den Führungsetagen. Als Gesellschaft lassen wir damit viel Potenzial liegen. Dabei müssen wir bei den Ursachen der unterschiedlichen Chancen ansetzen und nicht im Nachgang versuchen, diese durch Regulierung zu korrigieren. Die Arbeitgeber haben zehn Punkte formuliert, wie wir der Chancengleichheit näher kommen können.
Unsere Aktivitäten
BDA_Charta_der_Vielfalt_Juli2022 (PDF,
980 KB)
Zehn Kernforderungen für einen Arbeitsmarkt mit gleichen Chancen für Frauen und Männer
Positionspapier Zehn Kernforderungen für einen Arbeitsmarkt mit gleichen Chancen für Frauen und Männer (PDF,
184 KB)
Unterzeichner_in seit: | 11/2014 |
Bundesland: | Berlin |
Organisationsgröße: | mittel: 51-1000 Beschäftigte |
Segment/Tätigkeitsfeld: | Vereine, Verbände, Stiftungen: Wirtschaft und Arbeit |