Interessensvermittlung zum Antidiskriminierungsrecht - Wer nutzt welche Strategien und Netzwerke?
Ergebnispräsentation des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist aus Sicht vieler Akteur_innen reformbedürftig. Zugleich besteht Widerstand gegenüber den Reformbemühungen. Im DeZIM Working Paper „Diskriminierungsschutz zwischen Kontinuität und Wandel“ vom Februar 2023 wurde aufgezeigt, wie sich Akteur_innen der Zivilgesellschaft, staatliche (Antidiskriminierung-) Stellen und Wirtschaftsverbände zum AGG positionieren und welche Reformvorschläge besonders breite Zustimmung erhalten.
Bei der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, welche Strategien und Netzwerke die genannten Akteur_innen nutzen, um ihre antidiskriminierungspolitischen Interessen zu verwirklichen.
Die digitale Veranstaltung des DeZIM findet am 27. November 2023 von 10 Uhr bis 11.15 Uhr statt.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung kann bis zum 23. November 2023, 12 Uhr, hier erfolgen.