Würfel statt Quote

Kann das Zufallsprinzip für ausgeglichenere Verhältnisse sorgen?

Laborexperimenten zeigen, dass die Rekrutierung von Personal in Unternehmen durch das Zufallsprinzip dazu führt, mehr geeignete Frauen in Führungspositionen zu bringen. Dass diese ansonsten seltener in Machtpositionen sind, hänge mit einer geringeren Wettbewerbsbereitschaft zusammen. Um männlich dominierte Bereiche heterogener zu besetzen, könnte demnach ein Losverfahren effektiver helfen als eine Quotenreglung.

Mehr Informationen

Weitere News

Vielfalt als Haltung

DATEV ist neues Mitglied des Charta der Vielfalt e. V.  
Das Bild zeigt Ferda Ataman, Bundebauftragte für Antidiskriminierung, und Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt. Sie halten die neue Publikation hoch. Darauf steht "Handlungsempfehlung". Im Hintergrund sind unscharf Menschen bei der Arbeit an Flipcharts zu erkennen.

Neue Publikation: Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Gemeinsame Handlungsempfehlung von Charta der Vielfalt und Antidiskriminierungsstelle des Bundes