Wie Sprache die Wahrnehmung steuert

Studie belegt die Wirkung geschlechtergerechter Sprache

Die Untersuchung des Hamburger Marktforschungsinstituts EARSandEYES zeigt, dass sich die Nutzung des generischen Maskulinums negativ auf den gedanklichen Einbezug weiblicher Personen auswirkt. Die Annahme, Frauen seien bei der Nutzung immer mitgemeint, mag zwar sprachwissenschaftlich korrekt sein, im alltäglichen Sprachgebrauch werden sie demnach trotzdem gedanklich ausgeschlossen.

Mehr Informationen

 

Weitere News

Für mehr Diversität in Unternehmen und Gesellschaft

Procter & Gamble wird 38. Mitglied des Charta der Vielfalt e.V.  

Ein Jahr voller Veränderungen geht zu Ende!

Danke für 365 Tage Einsatz für Vielfalt