Wie Gender-Medizin Leben retten kann

Die Einbeziehung von Geschlecht und soziokulturellen Einflüssen ist ein wichtiger Schritt, um Krankheiten zu erkennen.

Jede_r geht anders mit Beschwerden und Krankheit um. Die Gender-Medizin bezieht deshalb soziokulturelle, gesellschaftliche sowie psychologische Einflüsse stärker in Diagnose und Therapie ein − und damit auch Geschlechtsunterschiede. Diese Sensibilisierung kann Leben retten. Zum Beispiel wird ein Herzinfarkt allgemein eher bei Männern erwartet und bleibt bei Frauen auch deshalb häufiger unerkannt, weil die Symptome andere sind.

Mehr Informationen

 

Weitere News

Für mehr Diversität in Unternehmen und Gesellschaft

Procter & Gamble wird 38. Mitglied des Charta der Vielfalt e.V.  

Ein Jahr voller Veränderungen geht zu Ende!

Danke für 365 Tage Einsatz für Vielfalt