Vor allem Führungskräfte können mobiles Arbeiten aufwerten

Das Homeoffice kann helfen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass mobiles Arbeiten grundsätzlich positiv angenommen wird. Voraussetzung dafür ist, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie vor allem auch Führungskräfte für familienfreundliche Arbeitsbedingungen sorgen. Das nimmt Beschäftigten die Angst, durch mobiles Arbeiten Nachteile zu erleiden – zum Beispiel auch außerhalb der Arbeitszeiten beruflich erreichbar sein zu müssen.

Mehr Informationen

Weitere News

Für mehr Diversität in Unternehmen und Gesellschaft

Procter & Gamble wird 38. Mitglied des Charta der Vielfalt e.V.  

Ein Jahr voller Veränderungen geht zu Ende!

Danke für 365 Tage Einsatz für Vielfalt