TOGATHERING: Netzwerke in KMUs & Start-ups
Ist ein Netzwerk für KMUs und Start-ups überhaupt sinnvoll und nötig? Oder entpuppt es sich als bürokratischer Umweg? In unserem TOGATHERING möchten wir mit Euch darüber diskutieren.
Netzwerke vereinen die Ziele, Wünsche und Bedürfnisse Einzelner und dienen als Sprachrohr der Community. Dass in großen Firmen die Möglichkeit zum Vernetzen eine große Erleichterung sein kann, steht außer Frage.
Doch für kleine und mittelständische Unternehmen können die Funktionsweisen eines großen Konzerns nicht 1:1 übertragen werden. Flachere Hierarchien, kleine Teams, (augenscheinlich offene) Kommunikation über alle Ebenen und die Zentrierung auf wenige Standorte stellen andere Bedingungen für ein Netzwerk dar. Das wirft die Frage auf, ob ein Netzwerk für KMUs und Start-ups dann überhaupt sinnvoll und nötig ist. Oder entpuppt es sich als bürokratischer Umweg?
In unserem TOGATHERING möchten wir mit Euch darüber diskutieren – zum ersten Mal seit Langem auch vor Ort: Die Veranstaltung findet hybrid statt, ihr könnt also wahlweise in Präsenz* oder virtuell teilnehmen.