Reverse Mentoring

Das generationenverbindende Format wird von Unternehmen genutzt, um neue Trends aufzuspüren und Nachwuchs zu binden.

Reverse-Mentoring-Programme, also die Beratung älterer Kolleginnen und Kollegen durch jüngere, wird schon viele Jahre angewendet, entwickelt im Zuge der Digitalisierung jedoch neue Dynamik. Wenn es um soziale Medien, Trends in Netz, Käuferverhalten, Employier Recruiting oder moderne Arbeitsbedingungen geht, seien die Digital Natives beim Wissens- und Erfahrungstransfer potentielle Ansprechpartnerinnen und -partner.

Mehr Informationen

Weitere News

Für mehr Diversität in Unternehmen und Gesellschaft

Procter & Gamble wird 38. Mitglied des Charta der Vielfalt e.V.  

Ein Jahr voller Veränderungen geht zu Ende!

Danke für 365 Tage Einsatz für Vielfalt