Paare möchten Arbeit symmetrisch verteilen

Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)

Um auf die Arbeitszeitwünsche der deutschen Arbeitnehmer zu schließen, hat das DIW Daten aus einer Langzeitstudie ausgewertet, an der 12.000 Haushalte beteiligt sind. Demnach möchten viele Teilzeitbeschäftigte gerne ihre Wochenstunden erhöhen, Vollzeitbeschäftigte dagegen lieber weniger arbeiten. Bei den befragten Paaren zeige sich außerdem, dass sie die Arbeitszeit gerne symmetrisch auf beide Partner verteilen würden.

 

https://is.gd/QgtZis

Weitere News

Für mehr Diversität in Unternehmen und Gesellschaft

Procter & Gamble wird 38. Mitglied des Charta der Vielfalt e.V.  

Ein Jahr voller Veränderungen geht zu Ende!

Danke für 365 Tage Einsatz für Vielfalt