Microaggressionen erkennen und verhindern

digital, MS Teams

Digtialer Impulsvortrag der avrami GmbH

Microaggressionen sind alltägliche Kommentare, Fragen, verbale oder nonverbale Signale, die überwiegend marginalisierte Gruppen treffen. Oft sind diese Äußerungen einfach nur unbedacht, verfestigen aber bestehende Stereotype und können verunsichernd und verletzend wirken.

Dieser interaktive Impulsvortrag dient der Sensibilisierung für die vielfältigen Arten von Microaggressionen, die Menschen aufgrund von Geschlecht (Sexismus), ethnischer Zugehörigkeit (Rassismus), sexueller Orientierung, Religion oder anderen Identitätsmerkmalen (Diskriminierung) erfahren können. Diese wirken sich negativ auf die berufliche Zufriedenheit, die Leistungen am Arbeitsplatz, das Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl sowie die psychische Gesundheit aus.

Durch konkrete Beispiele werden die Zuhörer:innen dazu ermutigt, ihre eigenen Vorurteile zu reflektieren und ein Bewusstsein für die potenziellen Auswirkungen ihrer Worte und Handlungen zu entwickeln.

Eckdaten:

Weitere Informationen und Anmeldung

Hinweis: Der Charta der Vielfalt e.V. verbreitet diese Information, ist jedoch nicht der Veranstalter des Events. Bei Fragen zum Event wenden Sie sich bitte an: info@avrami.com

Weitere News

Vielfalt als Haltung

DATEV ist neues Mitglied des Charta der Vielfalt e. V.  
Das Bild zeigt Ferda Ataman, Bundebauftragte für Antidiskriminierung, und Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt. Sie halten die neue Publikation hoch. Darauf steht "Handlungsempfehlung". Im Hintergrund sind unscharf Menschen bei der Arbeit an Flipcharts zu erkennen.

Neue Publikation: Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Gemeinsame Handlungsempfehlung von Charta der Vielfalt und Antidiskriminierungsstelle des Bundes