Generation Z und Berufsleben

Menschen der Generation Z möchten gerne "vor Ort" arbeiten

Bis 2030 wird die sogenannte Generation Z etwa ein Drittel der weltweiten Berufstätigen stellen. Untersuchungen zeigen immer wieder, wie schwer sich die Gruppe charakterisieren lässt. Nun kommt eine Umfrage zu dem Ergebnis, dass gut 70 Prozent der Alterskohorte sich mehr Zeit im Büro wünschen – entgegen der verbreiteten Meinung, sie wolle womöglich nur remote arbeiten. Ein weiterer Beleg, dass Schubladendenken nicht weiterhilft.

Mehr Informationen

 

Weitere News

Vielfalt als Haltung

DATEV ist neues Mitglied des Charta der Vielfalt e. V.  
Das Bild zeigt Ferda Ataman, Bundebauftragte für Antidiskriminierung, und Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt. Sie halten die neue Publikation hoch. Darauf steht "Handlungsempfehlung". Im Hintergrund sind unscharf Menschen bei der Arbeit an Flipcharts zu erkennen.

Neue Publikation: Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Gemeinsame Handlungsempfehlung von Charta der Vielfalt und Antidiskriminierungsstelle des Bundes