Eine Gruppe Frauen spielt das Diversity-Spiel

Charta der Vielfalt vermittelt spielerisch Diversity-Fachwissen

Hochsprung-Konferenz 2017 in München

Was ist Diversity und welche Bedeutung hat sie? Welche Unterschiede gibt es zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen im Umgang damit? Was können diese voneinander lernen? Welche Rolle spielt Diversity in Innovationsprozessen?

Diese und viele weitere Fragen wurden am 12. Oktober bei der Hochsprung-Konferenz der LMU München diskutiert. Die vielseitigen Aspekte von Diversity wurden vormittags in Impulsvorträgen aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln mit Praxisbezug beleuchtet. Am interaktiven Nachmittag vertraten Nicole Knaack und Frederike Fehsenfeld die Charta der Vielfalt mit einem Workshop zum Thema „Gaming – Potentiale von Diversity spielerisch erleben“ dabei. Das Thema hat viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer angesprochen, die so spielerisch an Diversity herangeführt werden konnten. Sie erarbeiteten sich geeignete Instrumente und Maßnahmen, um die Potentiale von Diversity in Start-ups, Unternehmen und Gesellschaft zu entfalten. 

Getreu dem Leitgedanken der Veranstaltung „inspirieren - austauschen – bewegen“ wurden inspirierende Diskussionen geführt und sicher auch die ein oder andere neue Idee entwickelt, die jede und jeder Einzelne mit in den Arbeitsalltag nehmen konnte.

Weitere News

Für mehr Diversität in Unternehmen und Gesellschaft

Procter & Gamble wird 38. Mitglied des Charta der Vielfalt e.V.  

Ein Jahr voller Veränderungen geht zu Ende!

Danke für 365 Tage Einsatz für Vielfalt