Barrieren und Perspektiven für die Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in der Kommunalpolitik

Berlin und digital

Sind die Kommunalparlamente genauso vielfältig besetzt wie die demografische und soziale Realität der Städte tatsächlich ist?

Im Rahmen einer Konferenz wird die dritte Studie mit dem Titel „Vielfältige Repräsentation im Wandel? Gesellschaftliche Vielfalt in der kommunalen Demokratie“ in Berlin vorgestellt. Es geht dabei zentral um die Frage, welche Personengruppen wie stark in Parlamenten vertreten sind und damit Einfluss auf politische Entscheidungen ausüben können. 

Die Heinrich-Böll-Stiftung, die Universität Duisburg-Essen und die FernUniversität Hagen haben am Beispiel der Kommunalpolitik untersucht, wie es um politische Repräsentation, in diesem Fall in den deutschen Großstädten, bestellt ist.

Folgende Fragen werden diskutiert:

Der Fokus liegt auf der Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte sowie der Repräsentation sozialer Vielfalt. Auch andere Vielfaltsdimensionen wie geschlechtliche Vielfalt, Alter und Behinderung werden in der Studie untersucht.

Die Veranstaltung findet am 16.10.23 von 12:30h-19:00h in Berlin statt und wird zusätzlich im Livestream auf YouTube übertragen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr Informationen und Anmeldung

Weitere News

Vor einem bunten Hintergrund ist der aktuelle Vorstand zu sehen. Personen v.l.n.r.: Franzi von Kempis, Rafael Cruces, Dr. Eva Voss, Nina Straßner, Frank Rusko, Corina Christen zu sehen.

Mit frischer Führung: Gemeinsam für eine vielfältige Zukunft

Nach einer erfolgreichen und wegweisenden Mitgliederversammlung können wir verkünden: Der Charta der Vielfalt e.V. hat einen neuen Vorstand!  

Für mehr Diversität in Unternehmen und Gesellschaft

Procter & Gamble wird 38. Mitglied des Charta der Vielfalt e.V.