

Rassismus begegnet uns in fast jeder Lebenssituation - auch wenn wir es oft nicht bemerken. Wie kann man auch am Arbeitsplatz Rassismus identifizieren, ansprechen und schließlich eine Kultur schaffen, die ihm keinen Raum bietet?
In unserem Methodenkoffer finden Sie praktische Anleitungen, Strategien und Übungen, die Ihnen helfen, das Thema Rassismus in Ihrer Organisation in den Fokus zu rücken. Gerichtet ist er an alle engagierten Multiplikator:innen, die sich für Vielfalt am Arbeitsplatz einsetzen möchten.
Alle Materialien des Methodenkoffers finden Sie außerdem unter unseren Publikationen.
Alle grundlegenden Begriffe zum Thema Rassismus
Sie möchten sich an der Diskussion rund um Rassismus beteiligen - Ihnen fehlen aber wichtige Grundlagen und Begriffe? Dann sind Sie hier genau richtig. Ihnen fehlt ein Begriff? Das Grundlagen-Wiki wird kontinuierlich erweitert. Melden Sie sich beim Projektteam und nennen Sie ihm, zu welchem Wort Sie eine Erklärung wünschen.
Mit unserem 45-minütigen Online-Kurs im Kontext „Antirassistische Bewusstseinsbildung“ steht ein weiterer Baustein zur Antirassismus-Kompetenzstärkung im Arbeitsumfeld zur Verfügung.
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich als Multiplikator:innen für das Thema Antirassismus in ihrer Organisation stark machen wollen.
Durch Verstehen zugrundeliegender gesellschaftlicher Strukturen, dem Zuhören negativ Betroffener und dem Reflektieren der eigenen Position kann ein selbstbewusster und kritischer Umgang mit dem Thema erlernt werden.
Nutzen Sie unseren 45-minütigen Online-Kurs "Antirassistische Bewusstseinsbildung" und stärken Sie so Ihren Handlungsspielraum.
Wir betrachten Antirassismus-Kompetenz übrigens als ein stets erweiterbares Repertoire, das wie bei einem Puzzle Stück für Stück wachsen kann, bis sich ein großes Bild ergibt. Dieser Prozess ist mit dem Kurs also nicht abgeschlossen.
Für den thematischen Einstieg
Hier haben wir alle grundlegenden Informationen und ein paar weiterführende Links rund um das Thema (Anti-)Rassismus für Sie zusammengetragen. Ob Erklärvideos, Dokumentationen, Podcasts oder Bücher: Mit unseren ausgewählten Empfehlungen und Grundlagenmaterialien können Sie den Grundstein für eine antirassistische Bewusstseinsbildung legen.