Oft heißt es:
„Demokratie am Arbeitsplatz? Was soll das eigentlich sein?“ oder
„Bei uns in der Organisation wird niemand diskriminiert.“
Doch der Arbeitsplatz ist ein Spiegel der Gesellschaft – und damit auch ein Ort, an dem gesellschaftliche Spannungen und polarisierende Meinungen sichtbar werden können. Unterschiedliche Haltungen, Desinformation, diskriminierende und rassistische Aussagen oder die Angst, die eigene Meinung zu äußern – das alles sind Themen, die auch im Arbeitskontext eine Rolle spielen.
Gerade deshalb braucht es Räume für Dialog und Orientierung.
Doch wie gelingt das in der Praxis? Wie können Organisationen ein klares Bekenntnis zu demokratischen Werten abgeben, ohne parteipolitisch agieren zu müssen? Wie gelingt es, Mitarbeitende mitzunehmen, wenn Gespräche schwierig werden? Und wie können Führungskräfte, DEI-Verantwortliche und jede:r einzelne von uns gemeinsam Grenzen ziehen, wo Respekt und ein wertschätzendes Miteinander endet?
Zu Gast bei der Dresden International University (DIU) lädt diese Charta on Tour-Veranstaltung dazu ein, gemeinsam hinzuschauen, Unsicherheiten anzusprechen und konkrete Wege zu entwickeln, wie demokratische Werte, Vielfalt und Zusammenhalt in Organisationen gestärkt werden können.
Ein Format für alle DEI-Firmenvertreter:innen, die Verantwortung übernehmen, Diskussionen konstruktiv gestalten und eine respektvolle Unternehmenskultur fördern möchten – gerade dann, wenn es herausfordernd wird.
Eckdaten:
Zur Anmeldung