* Der Zugang zum internen Projektbereich erfolgt nur auf persönliche Einladung und ist den Projektteilnehmenden vorbehalten.
Der Charta der Vielfalt e. V. setzt ein klares Signal für Vielfalt in der Wirtschaft und stellt sich gegen jede Form von Rassismus. Dafür initiert er ein Projekt für und mit Beschäftigten aus Diversity-Mitarbeitenden-Netzwerken und möchte sie für ein Engagement gegen Rassismus im Arbeitsumfeld stark machen sowie den Umgang mit Vorurteilen und Alltagsrassismus in der Wirtschaft thematisieren.
Bis Oktober 2022 wird an der Entwicklung einer Online-Toolbox mit Wissens- und Lernformaten sowie konkreten Handlungsanleitungen gearbeitet. Ab November 2022 wird diese für alle Interessierten online abrufbar und nutzbar sein.
Erfahren Sie mehr zum Pilotprojekt "Antirassistische Bewusstseinsbildung - Kompetenzstärkung für Vielfalt am Arbeitsplatz" in der Rubrik Projekthintergrund oder starten Sie bereits jetzt Ihre eigene antirassistische Bewusstseinsbildungsreise mit Hilfe unseres Dossiers (Anti-)Rassismus.
Was steckt hinter dem Projekt? Welche Zielrichtung verfolgt der Charta der Vielfalt e.V.? Und wer kann sich an dem Projekt beteiligen?
Wer eigenständig auf antirassistische Bildungsreise gehen möchte, der findet bereits jetzt im Dossier vielfältige Informationen und weiterführende Links rund um das Thema (Anti-)Rassismus.
Der interne Projektbereich* ist der Ort für alle Teilnehmenden des Pilotprojekts. Dort erhalten sie vertiefende Informationen und können sich für die Projektformate anmelden. Zum Login
* Der Zugang zum internen Projektbereich erfolgt nur auf persönliche Einladung und ist den Projektteilnehmenden vorbehalten.
Projektzeitraum: Mai bis Oktober 2022
Das Pilotprojekt „Antirassistische Bewusstseinsbildung – Kompetenzstärkung für Vielfalt am Arbeitsplatz“ wird vom Charta der Vielfalt e.V. getragen und gefördert von der Staatsministerin für Integration und Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus, Reem Alabali-Radovan.
Bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung des Pilotprojekts unterstützt das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. mit seiner Expertise und Trainingserfahrung im Bereich Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit.