Das Diversity Portal ist ein Informationsangebot im Internet für registrierte Beschäftigte sowie Pensionärinnen und Pensionäre der Commerzbank. Unter dem Titel „Diversity Portal – die ganze Vielfalt der Commerzbank“ wird eine Fülle an aktuellen Informationen aus der Bank zu Diversity Themen und speziell zu den Work-Life-Balance Angeboten bereit gestellt.
Zu Beginn des Projekts 2009 lautete die Aufgabe, die ca. 1800 Beschäftigten, die sich damals durchschnittlich in Elternzeit befanden und die keinen technischen Zugriff auf das Intranet der Commerzbank hatten, mit aktuellen Commerzbank-Diversity-Informationen zu versorgen. In den folgenden Jahren haben sich weitere Zielgruppen für die Nutzung des Portals interessiert. So wurden zunächst die Nachwuchskräfte der Bank und im Jahr 2013 auch die Pensionäre und Pensionärinnen für die Nutzung berechtigt.
Neben den Informationen zu Kinderbetreuung, Eldercare-Angeboten, Mitarbeiter-Netzwerken und sonstigen Themen aus dem Diversity-Umfeld, gibt es 10 mal jährlich eine Ausgabe der „Comeback-Info“ mit bis zu 80 Seiten Informationen aus allen Segmenten der Bank. Auch die Online-Ausgabe der Mitarbeiterzeitschrift „Commerzbanker“ ist außerhalb der Bank nur über das Diversity Portal zu erhalten. Und mit der internen Stellenbörse haben auch Beschäftigte ohne Zugang zu den Banksystemen immer einen tagesaktuellen Zugriff auf die Stellenangebote. Externe Services wie zum Beispiel regelmäßige Kinderbuchtexte der „Stiftung Lesen“ und die Bewertung von Fernsehsendungen auf ihre Eignung für Kinder durch „Flimmo“ runden das Informationsangebot ab.
„Das Diversity Portal der Commerzbank war bei seiner Einführung bereits ein erster Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung unserer Produkte und Prozesse. Das Ziel, unsere Mitarbeiter und Pensionäre außerhalb der Bank mit aktuellen und interessanten Informationen zu versorgen, konnte ebenso erreicht werden wie signifikante Kosteneinsparungen.“
Martin Fischedick, Bereichsvorstand Personal
Mit dem Diversity Portal konnten kostenintensive Printversionen durch Online-Informationen ersetzt werden. Zugleich wurden die Informationen wesentlich aktueller und umfassender. Durch die Verknüpfung mit dem „Familienportal“ des pme Familienservice erhalten die Nutzer_innen zudem zusätzliche Angebote wie beispielsweise zu Veranstaltungen, eine Datenbank mit Betreuungseinrichtungen sowie eine „Babysitter-Börse“.
Heute sind mehr als 9.300 Beschäftigte, Pensionärinnen und Pensionäre der Bank als Nutzer_innen registriert.
Angesichts der Bedeutung, die ABITZ.COM der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beimisst, sowie dem relativ hohen Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund, setzt das Unternehmen in diesen Bereichen besondere Akzente. Durch praktische Unterstützung erleichtert das Unternehmen seinen Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weiterhin hat das Unternehmen seinen Teammitgliedern kostenlose Intensiv-Sprachkurse angeboten.
Lesen
Bosch unterstützt seine Beschäftigten dabei, sich im Unternehmen auch außerhalb ihres unmittelbaren Arbeitsumfeldes auf unterschiedlichsten Gebieten zu engagieren. Die Netzwerke wurden von Beschäftigten mit ähnlichen Interessen und Bedürfnissen gegründet und fördern den Austausch über alle Ebenen hinweg.
Lesen
Um die vielen guten Ideen in die Fläche tragen, hat IKEA das Diversity-Handbuch entwickelt. In einem übersichtlich gestalteten Ordner finden alle interessierten Mitarbeiter_innen Fakten zu verschiedenen Diversity Themen sowie eine Übersicht möglicher Projekte und Initiativen.
Lesen