Kulturelle Vielfalt - Erfahrungen und Erfolgsfaktoren
Etwa 21 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland. Das heißt: jede vierte Person ist selbst nicht in Deutschland geboren oder hat mindestens einen im Ausland geborenen Elternteil. Trotzdem verfügen Menschen mit Migrationshintergrund häufiger als Deutsche ohne Migrationshintergrund über keinen allgemeinbildenden Schulabschluss und sind stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Menschen ohne Migrationsgeschichte
In dem Webinar stellen Ihnen Frau Pierenkemper und Herr Heuer die Ergebnisse Ihrer KOFA-Studie zur kulturellen Vielfalt in deutschen Unternehmen vor. Sie erfahren, inwieweit deutsche Unternehmen kulturelle Vielfalt im eigenen Unternehmen fördern. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps wie Sie die Integration internationaler Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen unterstützen können.
Termin: 17. Mai 2021
Ort: Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Online-Veranstaltung
Zeit: 10:00 Uhr
Ansprechperson:
Sarah Pierenkemper
pierenkemper@iwkoeln.de

Gender(un)gleichheiten in der Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt (Arbeit 4.0) und stellt neue Anforderungen an die Beschäftigten. Frauen haben laut Studien jedoch geringere Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung als Männer. Es entsteht ein sogenannter „Digital Gender Gap“. Die Digitalisierung kann aber ein zentraler Schlüssel für die Gleichberechtigung sein.
In diesem Webinar zeigt Ihnen KOFA-Expertin Valeska Martin,
- wie Sie Frauen gezielt digital fördern können,
- wie die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Geschlechtern durch die Digitalisierung überwunden werden kann und
- welche Vorteile sich aus der Digitalisierung – gerade für Frauen – ergeben.
Termin: 18. Mai 2021
Ort: Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Online-Veranstaltung
Zeit: 10:00 Uhr
Ansprechperson:
Valeska Martin
valeska.martin@iwkoeln.de

Best Practice: Vielfältiges Personalmanagement
Wie kann ich Vielfältigkeit zu einer Stärke in meinem Unternehmen machen? Oder bleibt es nur eine übergeordnete Unternehmensphilosophie?
Die SK-Elektronik GmbH verankert das Thema Vielfältigkeit bereits seit zwei Generationen in der gelebten Unternehmenskultur. Es stellt sich allerdings die Frage, wie dieses Thema strategisch und systemisch so im Unternehmen und in den gelebten Prozessen verankert werden kann, dass es sich am Ende nicht nur um einen Punkt innerhalb der Unternehmensphilosophie handelt, sondern um eine echte Stärke innerhalb des Personalkonzepts zur Fachkräftesicherung.
Hierzu gibt Natalie Kühn, Geschäftsführerin der SK-Elektronik GmbH in zweiter Generation, die Möglichkeit für ein Einstiegsmuster, insbesondere innerhalb kleiner mittelständischer Betriebe, um Multikulturalität als Erfolgsfaktor zu entdecken. Die Frage, die sich als erstes stellt, wie vielfältig ist Ihr Unternehmen heute? Können Sie diese bereits beantworten?
Termin: 19. Mai 2021
Ort: Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Online-Veranstaltung
Zeit: 10:00 Uhr
Ansprechperson:
Annette Dietz
dietz@iwkoeln.de

Online-Austausch zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen
Zum Abschluss der Themenwoche Diversity erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über konkrete Maßnahmen und Angebote zur Gestaltung von Vielfalt auszutauschen und zu vernetzten. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam über den konkreten Nutzen von Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt, aber auch über im Arbeitskontext gesammelte Erfahrungen im Umgang mit Vielfalt zu diskutieren und von Anregungen und Best-Practice Beispielen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu profitieren. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich mit anderen über gut funktionierende, aber auch über herausfordernde Aspekte bzw. Maßnahmen austauschen und vernetzen möchten. Der Austausch wird durch das KOFA moderiert.
Ihr Nutzen:
- Austausch über konkrete Maßnahmen und Angebote zur Gestaltung von Vielfalt
- Kollegiale Beratung
- Lernen aus den Erfahrungen anderer
- Vernetzung
Termin: 21. Mai 2021
Ort: Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Online-Veranstaltung
Zeit: 10:00 Uhr
Ansprechperson:
Christoph Heuer
heuer@iwkoeln.de

Vielfalt im Unternehmen planen und umsetzen
In Kooperation mit der IHK Köln. In der Vielfalts-Unternehmenswerkstätte wird das Thema Vielfalt intensiv beleuchtet und bearbeitet. Wir beschäftigen uns mit Lösungsansätzen für Herausforderungen bei der Gestaltung eines strategischen Vielfalt-Merkmals und erarbeiten einen Maßnahmenplan für eine erfolgreiche Umsetzung.
Termin: 18. Mai 2021
Ort: Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Online-Veranstaltung
Zeit: 10:00 Uhr
Ansprechperson:
Annette Dietz
dietz@iwkoeln.de

Diversity als strategischen Erfolgsfaktor nutzen
In Kooperation mit der IHK Ulm und den Projekten Fachkräfte für die Region, Welcome Center Ulm / Oberschwaben und Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte. Vielfalt, in all ihren Dimensionen, ist wichtig und in allen Unternehmen vorhanden. Doch häufig werden die Potenziale dieser Vielfalt (noch) nicht ausreichend genutzt. In diesem zweistündigen Workshop möchten wir Ihnen vermitteln, warum es sich lohnt, Ihre Vielfalt im Unternehmen genauer zu betrachten, wie Sie daraus Potenziale und Maßnahmen ableiten können und was Sie für eine erfolgreiche Nutzung Ihrer Vielfalt-Potenziale beachten sollten.
Termin: 20. Mai 2021
Ort: Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Online-Veranstaltung
Ansprechperson:
Annette Dietz
dietz@iwkoeln.de
