Beiträge in Mitarbeiterzeitungen und im Intranet
Veröffentlichen Sie in Ihrer Mitarbeiterzeitung oder im Intranet redaktionelle Beiträge zum Thema Diversity/Diversity-Management. Das Zeitfenster sollte so nah wie möglich am den Deutschen Diversity-Tag liegen. Informieren Sie Ihre Beschäftigten über die neuesten Diversity-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen. Was ist geplant? Wann und wie wurden die Maßnahmen umgesetzt? Wie sind die Reaktionen? Sie können den Intranet-Auftritt auch mit einem eigenen Blog zum Thema Diversity verbinden. Branden Sie zusätzlich Ihre Publikationen oder Ihr Intranet mit dem Logo des Deutschen Diversity-Tags.
Aufwand: gering /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Bereits durchgeführte Aktion: Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Hof
Diversity-Botschaft
Kreieren Sie zusammen mit Ihren Beschäftigten eine kurze und prägnante Diversity-Botschaft. Sie können diese beispielsweise in einzelnen Buchstaben ausdrucken und für ein Foto von den Beschäftigten gemeinsam präsentieren lassen. Nutzen Sie das Foto und Ihre Botschaft zusätzlich zu Ihrer internen Berichterstattung auf Ihrer Internetseite oder spielen Sie es auf Ihren Social-Media-Kanälen.
Aufwand: gering /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Bereits durchgeführte Aktion: Koordinierungsstelle IQ Netzwerk Brandenburg
Diversity in allen Unternehmenspublikatione
Fügen Sie in Ihren Publikationen wie Geschäfts-, Personal- oder CSR-Berichten sowie Kunden- und Mitarbeiterzeitungen – den Punkt „Diversity“ hinzu und verkünden Sie die entsprechende Änderung am Deutschen Diversity-Tag. Teilen Sie Ihren Angestellten mit, was der Punkt beinhaltet und welchen Stellenwert Diversity in Ihrer Organisation besitzt.
Aufwand: gering /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Präsentation der Diversity-Ziele
Stellen Sie am Deutschen Diversity-Tag Ihrer Belegschaft neue Diversity-Maßnahmen vor, die Sie innerhalb eines Jahres im Unternehmen gemeinsam umsetzen möchten. Nach Ablauf des Jahres können Sie Bilanz ziehen und vielleicht bereits neue Maßnahmen präsentieren.
Aufwand: gering /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Unternehmenskultur, Strategie, Werte
Verankern Sie „Vielfalt“ in Ihrer Organisationskultur, betreiben Sie ein aktives Diversity-Management und verstehen Sie Diversity als strategischen Ansatz. Dies impliziert in der Regel das Überdenken und die Neuausrichtung von Strukturen, Prozessen, Denk- und Verhaltensweisen sowie Werten. Kommunizieren Sie diesen Veränderungs-Prozess. Beispielsweise können Sie die Mitarbeiter/ -innen in einem Vortrag über die angestrebten Veränderungsprozesse informieren.
Aufwand: gering /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Bereits durchgeführte Aktion: Swiss RE Europe
Diversity-Newsletter
Informieren Sie Ihre Belegschaft in einem Newsletter zum Deutschen Diversity-Tag über Maßnahmen Ihrer Organisation in diesem Bereich. Mit dem Newsletter können Sie das Thema Vielfalt in Ihrer Organisation bekannter machen und ein Bewusstsein bei den Beschäftigten schaffen.
Aufwand: mittel /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: permanent
Bereits durchgeführte Aktion: gsub
Vielfalts-Factbook
Veröffentlichen Sie für Ihre Beschäftigten ein Factbook zum Thema Diversity und Diversity-Management in Ihrem Unternehmen. Dieses bietet Einblicke in Zahlen, Daten und Fakten des Vielfaltsmanagements und beinhaltet persönliche Erfahrungsberichte von Beschäftigten zu den verschiedenen Diversity-Themenschwerpunkten. Hier können Sie zum Beispiel die Sprachenvielfalt Ihrer Organisation in einem Schaubild darstellen.
Aufwand: mittel /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Bereits durchgeführte Aktionen: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Otto, Pirelli Deutschland
Diversity-Kampagne
Diversity-Kampagne
Bieten Sie Ihren Beschäftigten eine allgemeine Einführung in das Thema Diversity an und stellen Sie entsprechende Informationen bereit. Beachten Sie dabei verschiedene Fragestellungen. Zum Beispiel „Was bedeutet Diversity für unsere Organisation?“ „Was bedeutet Diversity für jede/-n von uns?“ „Welche Vorteile bietet aktives Diversity-Management?“
Aufwand: hoch /// Teamstärke: 4-6 (mittel) /// Zeitraum: 1-4 Wochen
Bereits durchgeführte Aktionen: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Euphana Universität Lüneburg
Online-Portal
Um Aktionen wie die Filme, Tage der offenen Tür oder Fotowettbewerbe zum Deutschen Diversity-Tag vorzubereiten, können Sie ein Online-Portal (Unterseite im Mitgliederbereich/ des Intranets) eröffnen. Ihre Angestellten werden darüber zum Beispiel informiert, dass der Deutsche Diversity-Tag mit einem Tag der offenen Tür gefeiert wird. Alle Beschäftigten sind aufgefordert, ein Angebot zu machen, was sie zu diesem Tag beisteuern können. Das kann zum Beispiel ein Videodreh mit Statements der Mitarbeiter/-innen, ein Kurzvortag zu Diversity oder eine Führung durch das Unternehmen sein. Ziel ist, dass gewohnte Prozesse durchbrochen und neue Aufgaben sowie Rollen übernommen werden. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und formulieren Sie konkrete Angebote.
Aufwand: gering /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Diversity-Blog
Richten Sie einen Diversity-Blog für Mitarbeiter/-innen ein, der es Ihren Beschäftigten ermöglicht, sich intern zum Thema Vielfalt auszutauschen. Individuelle Eindrücke rund um Diversity in Ihrer Organisation oder neue Ideen, wie Vielfalt gezielt gefördert werden kann, sind mögliche Themen, die dort diskutiert werden können. Am Deutschen Diversity-Tag können Sie ausgewählte Best Practice Beispiele aus dem Blog präsentieren.
Aufwand: gering /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Bereits durchgeführte Aktion: Randstad Deutschland
Diversity-Film
Zeigen Sie zum Deutschen Diversity-Tag einen Film zum Thema Vielfalt. Dieser Film kann beispielsweise eine Dokumentation sein oder ein Spielfilm zum Thema. Oder lassen Sie die Beschäftigten selbst kurze Video-Clips drehen, in denen sie in ihrer jeweiligen Muttersprache ihre Meinung zum Thema Vielfalt äußern. Schneiden Sie die Clips zu einem Film zusammen und zeigen Sie ihn beispielsweise im Intranet. Ein Film ist ein gutes Medium, um das Interesse von Menschen zu wecken und kann jederzeit auf anderen Veranstaltungen wiederverwendet werden.
Aufwand: hoch /// Teamstärke: 1-3 (klein) /// Zeitraum: einmalig
Bereits durchgeführte Aktionen: BASF, culture.communication, Deutschen Telekom, ECOINN Hotel am Campus, RWE, SAP